News

Lehrgangsabschluss: Kirche (er) finden an neuen Orten

Herzliche Gratulation an die 14 Absolventinnen und Absolventen des Lehrgangs "Kirche (er) finden an neuen Orten"! Direktor Jakob Reichenberger freute sich die Zertifikate an 6 Frauen und 8 Männer aus allen österreichischen Diözesen und Deutschland zu überreichen. Seit Herbst 2017 sind sie auf einem innovativen Weg, unterwegs zu vielen "neuen Orten" in Kirche und pastoralem Alltag.  

Stellungnahme angesichts der aktuellen Berichterstattung

Wir danken allen, die in den letzten Tagen mit Mails, Facebook-Postings und persönlichen Gesprächen ihre Unterstützung und die Wertschätzung unserer Arbeit zum Ausdruck gebracht haben. Unser Direktor Jakob Reichenberger und die ganze Leitung sind mit dem Herrn Erzbischof und den Verantwortlichen in der Diözese in guten Gesprächen.

Seyran Ates bei den Migrationsdialogen in St. Virgil

Die Rechtsanwältin, Imanin und Aktivistin für Frauenrechte plädiert für ein Ende des Lagerdenkens in Fragen der Migration und Integration. Es ist für Europa die Herausforderung dieses Jahrhunderts. Dafür braucht es andere Werkzeuge wie bisher, ist die Mitbegründerin der ersten liberalen Moschee in Berlin überzeugt. 

Zukunft denken - St. Virgil ist Koordinator eines Erasmus+ EU-Projekts

Auf Initiative von St. Virgil schlossen sich Partnereinrichtungen aus fünf verschiedenen Ländern erfolgreich zusammen. Ziel ist es innovative Programme zum Thema "Psychosoziale Basisbildung" zu entwickeln. Es geht darum Menschen in ihren Lebenskompetenzen (life skills) zu fördern und zu unterstützen.  Erstmals trafen einander die Teilnehmer/innen aus Deutschland (Bremer VHS) Italien (Bildungshaus Kloster Neustift), Luxemburg (ErwuesseBildung), Belgien (VHS-Bildungsinstitut) und Österreich (St. Virgil Salzburg und VHS-Salzburg). Eine vielversprechende internationale Zusammenarbeit hat begonnen! 

Virgil macht Musik - im November BLUESBRAUSERS light

In Pongauer Mundart werden musikalische Leckerbissen und G´schichtln von Musikern mit Herzblut vorgetragen. Rollender akustischer Blues, Pop und Funk, gediegene Balladen, versetzt mit einer üppigen Dosis rockkabarettistischem Schmäh. A. Reicher (Gitarre, Piano, Gesang), M. Schwarzkogler (Harp, Gesang), B. Barkmann (Percussion, Gesang),
 Samstag, 10.November  20.00 Uhr Parkcafé St. Virgil - Eintritt frei!

Salzburger Pflegekongress wieder in St. Virgil zu Gast

"Die Freiheit nehm ich mir" lautet das Motto des 42. Salzburger Pflegekongresses in St. Virgil der heute in St. Virgil mit Klängen aus der Zauberflöte eröffnet wurde. Zwei Tage lang diskutieren die über 300 Teilnehmer/innen aus Süddeutschland und Österreich Themen wie Ökonomisierung, Pflege zwischen Zwängen und Spielräumen und die Frage nach der Freiheit.  

Internationale Tagung "Kulturen des Friedens" eröffnet

St. Virgil Salzburg und das Friedensbüro Salzburg sowie der AFK (Arbeitskreis für Friedens- und Konfliktforschung) und die Stille Nacht GmbH luden zur Eröffnung der Tagung „Kulturen des Friedens“ harmonie.spannung.widerstand. Die noch bis Mittwoch 17. Oktober dauernde Veranstaltung versammelt Expert/innen zu Friedensforschung, Friedenspädagogik und politischer Bildung aus dem In- und Ausland.  

Umwelt Verdienstzeichen des Landes erhalten

Kürzlich wurde unser Wirtschaftsdirektor Reinhard Weinmüller und unser ehemaliger Direktor Peter Braun mit dem Salzburger Umwelt-Verdienstzeichen in den Bereichen Energie und Umwelt ausgezeichnet. Die Einführung des Salzburger Biofrühstücks, energieeffiziente Maßnahmen und das Engagement für Salzburg 2050 sind einige der Gründe für diese Anerkennung. Wir gratulieren und nehmen die Auszeichnung als Motivation für die Zukunft.

Weitere Newsmeldungen: