News

Virgil sagt Danke und wünscht friedvolle Weihnachten

Wenn wir in St. Virgil auf das vergangene Jahr zurückblicken, dann erfüllt uns vor allem Dankbarkeit.  Unsere Gäste, Teilnehmende an Veranstaltungen und unsere Kooperationspartner*innen sind nach der verunsichernden Zeit der Pandemie zahlreich und mit einem kräftigen Lebenszeichen zurückgekehrt. 
SIE alle haben uns nicht nur die Treue gehalten, sondern auch viel Verständnis für alle Änderungen gezeigt. Ein intensiver Herbst liegt deshalb hinter uns. Wir bedanken uns von Herzen für Ihr Vertrauen.
Unser Haus ist über die Weihnachtstage geschlossen. Wir öffnen wieder mit 29. Dezember für die zahlreichen Gäste, die in St. Virgil des Jahreswechsel verbringen werden. Bis dahin wünschen wir Ihnen und Ihren Familien friedvolle und besinnliche Weihnachten.

Breite Allianz gegen Einsamkeit in Salzburg

25 Institutionen aus allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens konnte St. Virgil Salzburg gemeinsam mit der ÖGK gewinnen, um eine breite Allianz gegen Einsamkeit in Salzburg ins Leben zu rufen. Von 29. – 30. November findet die Fachtagung „Einsamkeit – die Kraft der sozialen Kontakte“ in St. Virgil Salzburg statt. Von Wohnen über Armut, seelischer Gesundheit bis zu Digitalisierung beispielsweise werden in 15 Foren die vielen Gesichter von Einsamkeit in den Blick genommen. Die Tagung richtet sich grundsätzlich an ein Fachpublikum, ist aber für alle Interessierten offen.

Erasmus+ Botschafterin 2022 kommt aus St.Virgil

Europa feiert 35 Jahre Erasmus und St. Virgil feiert kräftig mit. Die Erasmus+ Botschafterin 2022 für Erwachsenenbildung kommt aus dem Virgil Bildungsteam. Studienleiterin Lisa Maria Jindra nahm die Auszeichnung von Vizekanzler Werner Kogler in Wien entgegen. Stellvertretend für fünf Partner*innen-Einrichtungen sowie Kolleg*innen in St. Virgil, die in diesem Erasmus+ Projekt seit 2018 intensiv an der Zukunft der Erwachsenenbildung im Bereich der psychosozialen Basisbildung arbeiteten. Menschen zu stärken und zu befähigen, mit Krisen, stetiger Veränderung und wachsender Beschleunigung in allen Lebensbereichen umzugehen, ist dabei das Ziel. Welche Lebenskompetenzen braucht es dazu? Wie entwickeln Menschen eine innere Stabilität? 

Was leitet uns in St. Virgil? - Leitbild Update ist veröffentlicht

In einem mehrstufigen Prozess mit allen Mitarbeiter*innen, den Abteilungsleiter*innen und dem Bildungsteam hat St. Virgil ein Jahr lang das Leitbild weiterentwickelt. Bei einem Studientag mit allen Mitarbeitenden Anfang September hat jede Abteilung an der Frage gearbeitet, wie Gastfreundschaft in St. Virgil gelebt und konkret umgesetzt wird. Gelingendes Lernen und gelingende Gastfreundschaft sind die beiden Definitionen, die das "Wie" unserer Arbeit beschreiben. Und eine knifflige Aufgabe, die nur im Team gelöst werden konnte, gab es auch zu meistern. Hier das ganze Leitbild im Wortlaut.

Open Studio am 19. August - Artists in Residence in St. Virgil

St. Virgil Salzburg konnte in diesem Sommer zum 17. Mal zwei bildende Künstler*innen zu einem Aufenthalt im Zuge des Förderprojektes „Artists in Residence“ einladen. Die von einer Fachjury ausgewählten Künstler*innen Yela An und Elisabeth Eiter arbeiten im Sommer 2022 im Gastatelier in St. Virgil und können sich in einem Zeitraum von 5 Wochen ganz ihrer künstlerischen Praxis widmen.

Yela An und Elisabeth Eiter öffnen die Türen des Gastateliers am 19. August 2022 von 14 bis 18 Uhr und laden Sie herzlich ein, vorbeizukommen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen.

Starkes Finale des Virgilsommers - Grillen, Musik und Tanz

"Virgil grillt vegetarisch" erfreut sich großer Beliebtheit. Letzte Chance auf unseren klimafreundlichen Grillgenuss gibt es am Samstag, 13. August 2022 ab 18.00 Uhr. Weil wir uns gut auf Sie vorbereiten wollen, ist der Abend nur mit Reservierung möglich. Ganz spontan und ohne Eintritt kann man anschließend Musik im Park mit dem Salzburger Liedermacher Stefan Ebner genießen. Den Schlusspunkt des diesjährigen Virgilsommers setzt dann "Virgil tanzt" am Sonntag, 28. August, wo mit Beatrice Kraus Lebendigkeit und Freiheit spürbar wird.

Letzter Spieltag des Straßentheaters und anschließend VIRGIL GRILLT genießen

An diesem Abend dreht sich alles um das liebe Sommervergnügen - Grillen im Garten. Im diesjährigen Stück mit dem Titel "Extrawurst" erwartet Sie ein Komödienhit in der Inszenierung von Georg Clementi, der auch die Titelrolle spielt. Eine Vereinssitzung im Tennisclub hat über die Anschaffung eines neuen Grills zu entscheiden. Was einfach klingt, behandelt am Ende Fragen wie: Wie viele Rechte einer Minderheit, dem einzigen muslimischen Mitglied eingeräumt werden müssen,oder sind Vegetarier eigentlich auch eine Glaubensgemeinschaft. VIRGIL GRILLT vegetarisch passt perfekt zu diesem Abend, der bei jedem Wetter stattfindet.

St. Virgil und ÖAMTC errichten gemeinsam Fahrrad-Service-Station

Auf Initiative von St. Virgil Salzburg errichtete der ÖAMTC auf dem Virgil Parkplatz eine Selbstservice-Station für Radfahrer. Die 1,4 Meter hohe Säule ist mit einer Aufhänge-Vorrichtung für Fahrräder, Luftpumpe und Werkzeug wie Inbus- und Schraubenschlüssel ausgestattet. „Mit diesen Säulen bieten wir Hilfe zur Selbsthilfe bei Fahrradpannen, erklärt Martina Schlegel-Lanz, Direktorin des ÖAMTC Salzburg anlässlich ihres Besuchs in St. Virgil. Klimaschutz und die Bewahrung der Schöpfung sind in St. Virgil ein großes Anliegen. Dieses Angebot ist ein weiterer kleiner Schritt alle Radfahrer*innen zu unterstützen.

Weitere Newsmeldungen: