St.Virgil Theologie Bildungsveranstaltungen

Theologie und Religionen

In diesem Bereich bieten wir fundierte Veranstaltungen zu theologischen und interreligiösen Themen an. Wir beleuchten Religionen und deren gesellschaftliche Entwicklungen, fördern Dialog und Verständnis und schaffen Raum für Fragen, die unser Zusammenleben prägen.

Clownerie – auch eine Lebenskunst

Grundlagen des Clowntheaters und Entwicklung einer eigenen FigurClowns*Clowninnen finden das Leichte im Schweren und das Komische im Tragischen. Sie...

Mirjam und Mose – Wege in die Freiheit

Mose ist die zentrale Gestalt der biblischen Exodus-Erzählung. Ihm wird in der Bibel selbst und später in Judentum und Christentum seine Schwester...

Theologischer Fernkurs

Der Theologische Fernkurs vertieft, worum es im christlichen Glauben geht. Er ist systematisch aufgebaut und orientiert sich an den Fächern des...

Inspiriert Kirche sein

Beiträge von Initiativen, weltkirchlichen Lernorten und geistlichen Bewegungen zur Gemeindeentwicklung Die Kirche in Österreich wird pluraler:...

Meine Hoffnung lass' ich mir nicht nehmen

Was gibt auch in der heutigen Zeit Anlass zur Hoffnung – für uns, unsere Liebsten und darüber hinaus? Hoffnung entfaltet sich dort, wo Menschen,...

Spirituelle Theologie im interreligiösen Prozess

ANMELDUNG NOCH MÖGLICH!In einer Welt, die immer stärker von interkulturellen Begegnungen und religiöser Vielfalt geprägt ist, erwächst aus der...

Schritte zur Stille

Ausbildung zum*zur Meditationsanleiter*inMeditationsformen kennen und begleiten lernenViele Menschen sind auf der Suche nach der eigenen Mitte. Sie...

Gewaltfreies Zusammenleben – eine Utopie?

Was kann ich tun.Im Alltag begegnen wir immer wieder vielfältigen Formen von Gewalt – sei es im gesellschaftlichen, politischen oder privaten...

Das Feuer der Bibel entfachen

Die Jesaja-Lesungen der Advent- und WeihnachtszeitIn dieser besonderen Zeit begleiten uns die Lesungen des Propheten Jesaja. Doch warum er? Ein...

Ehrlichkeit und Freiheit

Marguerite Porete war eine spätmittelalterliche Mystikerin. Sie beschreibt in ihrem Werk „Spiegel der einfachen Seelen“ einen radikal...

Zen-Meditation und christliche Mystik

In der Stille sich dem Mysterium des Lebens öffnen, gerade vor Weihnachten, dem Fest der Geburt des göttlichen Kindes, der Vereinigung von Welt und...

Apokryphe Texte der ersten Jahrhunderte

Viele Schriften erzählen vom Leben Jesu, Marias und den Aposteln. Nicht alle wurden in den Kanon der Bibel aufgenommen und haben in der christlichen...

Heilsames Berühren

Dieses Seminar richtet sich an Menschen, die bereits eine Einführung in das heilsame Berühren besucht haben und sich intensiver damit befassen...

Hebräisch für alle

In vier Tagen Hebräisch lesen können. Und dazu einen Eindruck von der jüdischen Kultur und dem Denken dieses Volkes bekommen. Anfänger*innen...

Der Zauber des Neuen Testaments

Welche Botschaften stehen hinter den neutestamentlichen Erzählungen? Was sagen sie uns für unseren Alltag heute?Diese kurzweilige Einführung in...

Theologischer Fernkurs

Erkennen, was dahinterstecktSie wollen darüber nachdenken, was Sie glauben – und woran Sie zweifeln? Der Theologische Fernkurs kombiniert...