Zum Inhalt springen

News

Trotz Baustelle ist St. Virgil durchgehend für Gäste da

Virgil baut um! Die Arbeiten für eine kräftige Frischzellenkur haben begonnen. Der Sebastian-Ritter-Saal am Dach des Hauses, 30 Einzelzimmer und die gesamte Schrägverglasung werden modernisiert. Trotz dieser Vorhaben bleibt das Haus durchgehend für Gäste offen. Insbesondere die Gastronomie mit Parkcafé und Restaurant, aber auch die Zimmer in St. Rupert und viele  Seminarräume. Besuchen Sie uns auf der Parkterrasse oder im Café täglich ab 7.00 Uhr

Abschied von Architekt Prof. Wilhelm Holzbauer

Als Architekt hat Wilhelm Holzbauer St. Virgil  als "kommunikative Architektur" einzigartig und kraftvoll gestaltet. Als Wegbegleiter war er dem Haus bis zuletzt sehr verbunden. St. Virgil hat ihm viel zu verdanken. Wilhelm Holzbauer hat 1976 mit St. Virgil  "der Bildung ein Haus" gebaut und damit Maßstäbe für programmatische Bauten in Österreich und international gesetzt. Mehr als 40 Jahre hat er die Entwicklung unseres Hauses und die jeweiligen Anforderungen der Zeit sowohl planerisch, als auch beratend und vor allem freundschaftlich begleitet.

Österreichischer Kinderhospiz und Palliativkongress eröffnet

Mit vielen Ehrengästen ist der 2. Pädiatrische Hospiz- und Palliativkongress in St. Virgil feierlich eröffnet worden. Die österreichweite Tagung gibt einen Überblick zu aktuellen Entwicklungen, auch auf internationaler Ebene. Wenn Kinder sterben, gerät die Welt ins Wanken. Betroffene Familien brauchen eine multiprofessionelle Begleitung auf unterschiedlichen Ebenen. Viel wurde in den letzten Jahren erreicht, vieles bleibt zu tun.

Weitere Newsmeldungen: