News

Vavrovsky Dialogpreis geht an europäisches Jugendprojekt

Im Rahmen eines hochkarätig besetzten Gesprächsabends am 4. November zum Thema "Solidarisches Europa?" erhielt der Initiator der sozialethischen Jungendinitiative socioMovens, Peter Klasvogt, für das Projekt "Europa eine Seele geben" den mit 3.000 € dotierten Hans-Walter-Vavrosky Dialogpreis 2020/21. Gesprächsteilnehmende  waren Bundesministerin Karoline Edtstadler, der Europaparlamentarier Elmar Brock, der Moraltheologe Günter Virt und der Preisträger, Peter Klasvogt. Journalist Stefan Veigl moderierte den Gesprächsabend rund um brennende Fragen eines brüchiger werdenden Zusammenhalts in Europa. 

Podiumsdiskussion zur Zukunft des "Assistierten Suizids" in Österreich

Zwischen der Freiheit zu Sterben und dem Recht zu leben:  Der Einladung von St. Virgil, der Hospiz-Bewegung und den Salzburger Nachrichten sind über 140 Teilnehmende gefolgt, was die Brisanz des Themas deutlich macht. Der Theologe, Ethiker und Jurist Jürgen Wallner schilderte fundiert, wie viele ethische und rechtliche Klärungen notwendig sind, um etwaige Rahmenbedingungen unter denen ab 2022 in Österreich der sogenannte "assistierte Suizid" straffrei erfolgen kann, überhaupt angemessen diskutieren zu können. Mit der erfahrenen Hospizärztin Irmgard Singh und Bundesrätin Andrea Eder-Gitschthaler moderierte Christian Resch, Salzburger Nachrichten eine spannende Diskussion mit zahlreichen Publikumsbeiträgen.

9. MigrationsDialog über Auswirkungen der Migration auf Salzburg

Beim 9. MigrationsDialog in St. Virgil diskutierten Landesrätin Andrea Klambauer und die Migrationsforscher*innen der Universität Salzburg Sylvia Hahn, Nikolaus Dimmel und Franz Gmainer-Pranzl unter der Moderation von St. Virgil Direktor Jakob Reichenberger über die Auswirkungen der Migration in den nächsten Jahren auf das Bundesland Salzburg.

ABI - Ausbildungsinstitut schließt nach 30 Jahren

Nach gut 30 Jahren beendet das Ausbildungsinstitut für Mitarbeiter*innen in der Erwachsenenbildung Salzburg seine erfolgreiche Tätigkeit. In den unterschiedlichsten Themenbereichen, wie Didaktik und Methodik, Wirkkraft Musik, Gesundheit u. v. mehr wurden Menschen auf dem Weg zu Referierenden, Seminarleitenden und Gruppenbegleitenden intensiv begleitet und ausgebildet. Zahlreiche Impulse wurden gesetzt und neue Formate entwickelt und umgesetzt.

Artists in Residence laden zum Open Studio

Zum 16. Mal wurden zwei bildende Künstler*innen zu einem Aufenthalt im Zuge des Förderprojektes „Artists in Residence“ eingeladen.  Die von einer Fachjury ausgewählten Künstler*innen Marit Wolters (li) und Franziska King (re) können sich in einem Zeitraum von 5 Wochen ganz ihrer künstlerischen Praxis widmen. Am 17. August von 14.00 bis 18.00 Uhr öffnen sie ihr Atelier für alle Interessierten. Zum Kennenlernen, ins Gespräch kommen und Entdecken erster Arbeiten. Kleiner Vorgeschmack gefällig.

Der Virgil Sommer bietet Musik, Tanz und nachhaltigen Genuss

Erholung, Entspannung und neue Kraft tanken - das ist es, was wir alle nach den anstrengenden, aufregenden, unsicheren und bewegten Monaten jetzt brauchen. Zeit für Schönes, inmitten von Natur, Zeit und Freiheit, das zu tun, was einem gut tut. Der Virgil Sommer bietet dazu Einiges: Mit "Virgil tanzt" und einem nachhaltigen Frühstück in den Sonntag starten, unsere aktuelle Ausstellung besuchen oder an Samstag Abendenden Musiker*innen bei einem Drink im Park lauschen. In jedem Fall wünschen wir Ihnen gute Erholung, einen schönen Sommer und vielleicht dürfen wir Sie im August bei dem einen oder anderen Termin in St. Virgil begrüßen.

Trauer um Klemens Schaupp

Am 23. Juni ist Klemens Schaupp verstorben. Seit 2006 war er Mitglied der Wissenschaftlichen Leitung des Universitätslehrgangs Palliative Care und als Leiter der Masterstufe und in der Lehre in St.Virgil Salzburg tätig. Von den Studierenden wurde er ganz besonders als Lehrender geschätzt. Er gehörte zu den Pionieren dieser einzigartigen, gemeinsam von der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg, dem Dachverband Hospiz Österreich und St.Virgil Salzburg getragenen und international sehr anerkannten wissenschaftlichen Weiterbildung. Lesen Sie hier einen Nachruf von seinem Wegbegleiter Peter Braun.

Neues Kuratorium für St. Virgil bestellt

Alle vier Jahre wird das Kuratorium von St. Virgil neu bestellt. Wir freuen uns sehr die  Zusammensetzung dieses Gremiums präsentieren zu können, samt der Wahl von Lydia Gruber, Kanzlerin der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität zur neuen Vorsitzenden!

Weitere Newsmeldungen: