News

Reiche Ernte im Virgilgarten

Zum ersten Mal in der Geschichte von St. Virgil hat unser Umweltteam nach diesem Sommer eine beachtliche Ernte einfahren können: 260 kg Kürbisse, 68 kg Zucchini und 57 Stück Melanzani, Bohnen, Paprika und Kräuter. Auf kürzestem Weg wurden die Bioprodukte den ganzen Herbst über in unserer Küche oder für die VeggieThek verarbeitet. Wir sind stolz auf unsere Gärtner/innen und das Küchenteam.   

Neuer Sebastian Ritter Saal feierlich eröffnet

Erzbischof, Landeshauptmann, Landesrätin und Bürgermeister freuen sich gemeinsam mit der Leitung und den Mitarbeiter/innen über das gelungene Werk. Bei diesem festlichen Abend wurde die Wichtigkeit von Orten für ganzheitliche Bildung betont. Menschsein braucht Orte der Unterbrechung, des Dialogs und der Vertiefung. Diese Aufgabe kann St. Virgil dank des Engagements vieler auch zukünftig erfüllen. Impressionen und mehr finden Sie hier.

Anerkennung wirkt nach

Groß war das Interesse an der Tagung zum Thema Anerkennung und wertschätzende Unternehmenskultur. Führungskräfte, Personalverantwortliche, Organisationsentwickler/innen und Unternehmensberater/innen diskutierten intensiv darüber, wie Anerkennung sich auf die Gesundheit der Mitarbeitenden und den betrieblichen Erfolg auswirkt. Hier einige Impressionen.

Ingeborg Bachmann Preisträgerin zu Gast in St. Virgil

Schneller, gesünder, schöner - lautet der Titel unseres Podiumsgesprächs am 4. Oktober bei dem Birgit Birnbacher, diesjährige Ingeborg Bachmann Preisträgerin gemeinsam mit P. Johannes Pausch, Prior Kloster Gut Aich und dem deutschen Soziologen Stefan Selke diskutieren wird. Sie beschäftigt sich in ihrem neuen Buch ebenfalls mit der Frage nach dem Sinn und Unsinn von Selbverbesserung und Selbstkontrolle.

In großen Schritten Richtung Baustellenende

Die Modernisierung von St. Virgil hat in den letzten Wochen deutlich Gestalt angenommen. Überzeugen Sie sich in der Bildergalerie von den großen Baufortschritten! Und natürlich: Auch in den letzten Wochen der Umbauphase sind wir gerne für unsere Gäste da.

Straßentheater gastiert im Park von St. Virgil

Erstmals gastiert diesen Sommer das Straßentheater in St. Virgil. Wir freuen uns sehr über diese Zusammenarbeit mit der Salzburger Kulturvereinigung. Für Speis und Trank vor und nach der Aufführung ist im Parkcafé bestens gesorgt. Bei Schlechtwetter wird das Stück im Virgilsaal gegeben. Impressionen zum Stück gibt es hier.

Trotz Baustelle ist St. Virgil durchgehend für Gäste da

Virgil baut um! Die Arbeiten für eine kräftige Frischzellenkur haben begonnen. Der Sebastian-Ritter-Saal am Dach des Hauses, 30 Einzelzimmer und die gesamte Schrägverglasung werden modernisiert. Trotz dieser Vorhaben bleibt das Haus durchgehend für Gäste offen. Insbesondere die Gastronomie mit Parkcafé und Restaurant, aber auch die Zimmer in St. Rupert und viele  Seminarräume. Besuchen Sie uns auf der Parkterrasse oder im Café täglich ab 7.00 Uhr

Abschied von Architekt Prof. Wilhelm Holzbauer

Als Architekt hat Wilhelm Holzbauer St. Virgil  als "kommunikative Architektur" einzigartig und kraftvoll gestaltet. Als Wegbegleiter war er dem Haus bis zuletzt sehr verbunden. St. Virgil hat ihm viel zu verdanken. Wilhelm Holzbauer hat 1976 mit St. Virgil  "der Bildung ein Haus" gebaut und damit Maßstäbe für programmatische Bauten in Österreich und international gesetzt. Mehr als 40 Jahre hat er die Entwicklung unseres Hauses und die jeweiligen Anforderungen der Zeit sowohl planerisch, als auch beratend und vor allem freundschaftlich begleitet.

Weitere Newsmeldungen: