Gisela Matthiae

Clownerie – auch eine Lebenskunst

Grundseminar

Di. 15.07.2025, 10.00 bis

So. 20.07.2025, 13.00 Uhr

Abendeinheiten vorgesehen

Grundlagen des Clowntheaters und Entwicklung einer eigenen Figur

Clowns*Clowninnen finden das Leichte im Schweren und das Komische im Tragischen. Sie gehen dabei meist Umwege und entdecken erstaunliche Dinge. Mit großer Neugierde stolpern sie - nicht zuletzt über sich selbst. Dabei machen sie sich niemals lustig über den Ernst des Lebens, sie geben ihm nur nicht das letzte Wort. Daher ist Clownerie auch Lebenskunst, können die Spielerfahrungen auch im Alltag wirken.

Clowns*Clowninnen faszinieren mit ihrer Fähigkeit, sich selbst, die anderen und die Verhältnisse zu verwandeln.

Voller Staunen und Verwunderung betreten sie die Bühnen des Lebens.

Sie haben keine Ahnung und dabei großes Vergnügen.

Mutig steuern sie mitten hinein in die Katastrophe, um gerade hier überraschende Lösungen zu entdecken.

Neugierig, direkt, entwaffnend bewegen sie sich durch die Welt mit ihren mitunter merkwürdigen Ordnungen und komischen Konventionen.

Ihr Spiel ist vergnüglich und freundschaftlich, voller Lebensfreude und heiterer Gelassenheit.

Mit einfachen Übungen, Bewegungen und Improvisationen gelingt es spielerisch, die Kunst des Lebens auf die clowneske Art zu erproben. Clownerie ist Spiel mit dem ganzen Körper, mit Emotionen, mit Ausdruck und Aufmerksamkeit auch für das scheinbar Unscheinbare und ohne Scheu vor dem Unmöglichen. „Wieso denn nicht?“, fragt der Clown. Und die Clownin antwortet: „Könnte doch sein!“

Der Grundkurs vermittelt die wichtigsten Techniken des Clowntheaters:

o „Sag Ja!“ oder die Regeln der Improvisation

o Präsenz und Ausdruck

o Körpersprache und clowneske Sprache

o Arbeit mit Objekten

o Stolpern und slapstick

o Solo- und Ensemblespiel

o Einblicke in die verschiedenen Formen des Clowntheaters

o Entwicklung einer eigenen Figur

Wie wir arbeiten

Ein tägliches Anwärmprogramm, spirituelle Impulse, intensive Arbeit am Handwerk Clownerie, Reflexionsrunden, inhaltliche Impulse, Schreiben eines eigenen Lerntagebuchs, gemeinsame Schlussaufführung vor einem kleinen Publikum.

Voraussetzungen sind Spaß an Bewegung und Spiel, Teilnehmende mit Erfahrung im Clowntheater sind auch herzlich eingeladen!

Referentin:

Gisela Matthiae

evang. Theologin und Clownin, Referentin in der Erwachsenenbildung und Humorcoach, Gelnhausen



Veranstaltungsnr. Beginn Ende Referent*innen Format Beitrag Max. Pers.
25-0930 15.07.2025
10:00
20.07.2025
13:00
Gisela Matthiae Seminar 565,00 € - Teilnahmegebühr
16