Virgil Bildung
Qualität in Erwachsenenbildung und Weiterbildung in Salzburg
St. Virgil bietet ein umfangreiches Programm für Erwachsene, die an persönlicher und beruflicher Weiterbildung interessiert sind. Durch vielfältige Formate wie Vorträge, Seminare, Workshops, Tagungen oder Lehrgänge wird gelingendes Lernen gefördert – in einem inspirierenden Umfeld, das geprägt ist von Respekt und Wertschätzung.
Zudem legen wir großen Wert darauf, dass sich unsere Gäste auch körperlich wohlfühlen: in der Virgil Gastronomie stehen hochwertige, regionale und biologische Produkte zur Verfügung und trage dazu bei, dass sich Körper und Geist wohlfühlen und Bildung in St. Virgil zu einer stärkenden Auszeit wird.
- Programmüberblick
- < voriger Monat
- -
- November 2025
- -
- nächster Monat >
03.11.2025, 18:00 - 19:30 Uhr - Informationsabend Informationsveranstaltung Universitätslehrgang Early Life Care - Online
Für einen guten Start in ein neues Leben!Gesundheitsförderung, Prävention und Begleitung rund um Schwangerschaft, Geburt und erstes Lebensjahr -...
03.11.2025, 18:00 - 19:30 Uhr - Offene Trauergruppe Raum für meine Trauer
Zeit, Raum und Verständnis für trauernde MenschenDer Tod eines nahestehenden Menschen erschüttert. Nichts ist mehr so, wie es war....
04.11.2025, 09:30 - 16:30 Uhr - Salzburger Armutskonferenz Gesundes Salzburg – Anspruch und Realität
Gesundheit ist mehr als medizinische Versorgung: Sie wird wesentlich durch Einkommen, Wohnverhältnisse, Bildung, Arbeit und soziale Teilhabe...
04.11.2025, 18:30 - 21:00 Uhr - Seminar Trauerkompetenz für Männer
Männer möchten anderen Menschen in Trauersituationen beistehen können- Nur wie?Ein Freund, Kollege oder Angehöriger hat einen geliebten Menschen...
04.11.2025 10:00 Uhr | 06.11.2025 17:00 Uhr - Lehrgang Professionelles Management von Ehrenamtlichen
Ehrenamtliches Engagement ist eine tragende Säule der Gesellschaft und steht vor neuen Herausforderungen: Aufgabenfelder und Engagementformen...
05.11.2025, 13:00 - 17:30 Uhr - Vorträge und Diskussion Assistierter Suizid: Herausforderungen, Prävention und Unterstützungsangebote
Im Gespräch bleibenSeit dem Inkrafttreten des Sterbeverfügungsgesetzes im Jänner 2022 stehen soziale und gesundheitliche Einrichtungen vor...
05.11.2025, 19:00 - 21:00 Uhr - Frauensalon 44. Frauensalon
Der Salzburger Frauensalon greift die Tradition der Salons wieder auf und knüpft dort an, wo wesentliche Impulse für die frauenemanzipatorischen...
05.11.2025, 19:00 - 20:30 Uhr - Offene Übungsgruppe Stille – ein Weg nach innen
Christliche KontemplationKontemplation ist in der Tradition der abendländischen Mystik ein christlicher Weg vertiefter Meditation im Schweigen. Das...
06.11.2025 09:00 Uhr | 08.11.2025 18:00 Uhr - Lehrgang Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung
Dieser Befähigungslehrgang „Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung“ bietet eine umfassende und tiefgehende Auseinandersetzung mit den...
06.11.2025 17:00 Uhr | 09.11.2025 12:30 Uhr - Seminar Ikebana – die Zen-Kunst des Blumenwegs
Ikebana (Ka-Do, der Blumen-Weg) ist die traditionelle japanische Zen-Kunst des Arrangements von Blumen und Zweigen nach überlieferten ästhetischen...
07.11.2025, 14:00 - 21:00 Uhr - Diakonieseminar Gewaltfreies Zusammenleben – eine Utopie?
Was kann ich tun.Im Alltag begegnen wir immer wieder vielfältigen Formen von Gewalt – sei es im gesellschaftlichen, politischen oder privaten...
07.11.2025 16:30 Uhr | 09.11.2025 12:30 Uhr - Schreib- und Erzählwerkstatt Erzählst du mir eine Geschichte?
Momo, Michel, Pumuckl, Pippi, Ronja: Diese Namen lassen Herzen höherschlagen – unsere Herzen und auch die unserer Kinder und Enkel, Neffen und...
08.11.2025 10:00 Uhr | 09.11.2025 15:00 Uhr - Seminar Freundschaft stärken – Ein Seminar für euch
Für Gruppen von zwei bis vier Freund*innenWer enge, vertrauensvolle Beziehungen pflegt, lebt glücklicher, gesünder und sogar länger. Doch wann...
08.11.2025, 09:00 - 17:00 Uhr - Seminar für Eltern und ihre Kinder Gern-Lern-Seminar
Stellen Sie sich auch die Frage, wie Sie Ihr Kind beim Lernen unterstützen können? Die eigenen schulischen Lernerfahrungen liegen lange zurück und...
10.11.2025, 13:00 - 17:30 Uhr - Entwicklungsworkshop Resonanzraum Politik
Formate der politischen Bildung reflektieren und entwickelnWie kann politische Bildung Räume schaffen, in denen echtes Zuhören, differenziertes...
11.11.2025, 19:00 - 20:30 Uhr - Palliative Talk Zwischen Menschlichkeit und Algorithmus – online
Künstliche Intelligenz in der PalliativversorgungKI-gestützte Systeme halten Einzug in die Palliativversorgung. Sie prognostizieren...
12.11.2025, 18:30 - 20:30 Uhr - Offene Meditationsgruppe Zen-Meditation und Yoga
Der Übungsabend umfasst Yoga-Übungen, Sitzmeditation, Gehmeditation, Vortrag und Gespräch. Bitte in bequemer Kleidung kommen.Der Abend ist...
13.11.2025, 18:00 - 19:00 Uhr - Ökumenischer Gottesdienst Verwundet und aufgehoben
Gottesdienst für Menschen, die jemanden durch Suizid verloren habenDie hellen und dunklen Momente, die heiteren und schwierigen Zeiten, die Vielfalt...
14.11.2025 13:00 Uhr | 15.11.2025 16:00 Uhr - Lehrgang Leichte Sprache
Beinahe 30 Prozent der Bevölkerung in Österreich können nicht ausreichend lesen. Besonders für diese Menschen sind verständliche Informationen...
14.11.2025 14:00 Uhr | 15.11.2025 17:00 Uhr - Lehrgang Wenn’s kracht
Handlungssicher durch die Eskalation mit Haltungen und Methoden der Neuen Autorität und der NeurodeeskalationKonflikte gehören zum Alltag von...
14.11.2025, 17:00 - 18:30 Uhr - Vortrag Hat die Natur Rechte?
Eine der drängendsten ethischen und rechtlichen Fragen unserer ZeitBereits 1972 stellte der amerikanische Jurist Christopher D. Stone die provokante...
14.11.2025 17:00 Uhr | 15.11.2025 17:00 Uhr - Einführungsseminar Heilsames Berühren
Heilende Kraft fließt durch unsere Hände. Das wissen Menschen seit Jahrhunderten und legen ihre Hände dorthin, wo es ihnen selbst oder anderen...
14.11.2025, 18:00 - 20:30 Uhr - Klanglesung Ein Abend für alle Sinne
Klangspuren – Worte und Klänge im Rhythmus der NaturGerade in Zeiten des Wandels wird es immer wichtiger, den Kontakt zu sich selbst zu stärken...
15.11.2025 09:00 Uhr | 16.11.2025 12:30 Uhr - Achtsamkeitsseminar Achtsam sein – aber ohne Stress
Ein Wochenende für innere Ruhe, Leichtigkeit und neue LebenskraftWas geschieht, wenn Achtsamkeit ohne Leistungsdruck geübt wird? Wenn es nicht ums...
15.11.2025, 10:00 - 17:00 Uhr - Bibeltag für Wortgottesfeierleiter*innen Das Feuer der Bibel entfachen
Die Jesaja-Lesungen der Advent- und WeihnachtszeitIn dieser besonderen Zeit begleiten uns die Lesungen des Propheten Jesaja. Doch warum er? Ein...
15.11.2025, 10:00 - 12:00 Uhr - Offene Trauergruppe Begegnungscafé für Trauernde
Austausch, Information und Unterstützung für trauernde MenschenDas Begegnungscafé für Trauernde ist ein Angebot für alle Menschen, die: - wegen...
15.11.2025 10:00 Uhr | 16.11.2025 15:00 Uhr - Seminar Demenz begreifen, vorbeugen und einfühlsam begegnen
Demenz betrifft Menschen auf vielfältige Weise und erfordert ein tiefgehendes Verständnis sowie einen sensiblen Umgang. In diesem Seminar erlangen...
16.11.2025, 10:00 - 17:00 Uhr - Singtag Gemeinsam singen
Singen beflügelt die Seele, es hat eine befreiende Wirkung, belebt und macht glücklich. Mit einfachen Atem- und Körperübungen werden wir uns in...
17.11.2025 13:30 Uhr | 18.11.2025 14:00 Uhr - 4. Konferenz Anerkennung wirkt! Anerkennung und Wertschätzung in einer KI-geprägten Arbeitswelt
Ausgangslagen, Perspektiven und Chancen für eine neue ArbeitskulturIn einer Zeit, in der Digitalisierung und künstliche Intelligenz (KI) die...
18.11.2025 09:00 Uhr | 19.11.2025 17:00 Uhr - Seminar Trauergruppen leiten und begleiten
Theoretische und praktische Grundlagen für Menschen, die in der Trauerbegleitung tätig sindMenschen, die Trauergruppen anbieten, leiten und...
19.11.2025, 19:00 - 20:30 Uhr - Offene Übungsgruppe Stille – ein Weg nach innen
Christliche KontemplationKontemplation ist in der Tradition der abendländischen Mystik ein christlicher Weg vertiefter Meditation im Schweigen. Das...
20.11.2025 09:00 Uhr | 21.11.2025 16:00 Uhr - Lehrgang Neue Autorität – Aufbaulehrgang
Der Aufbaulehrgang „Neue Autorität“ umfasst ein Startseminar mit dem Thema „Kooperation mit Haltung“, zwei Schwerpunktseminare sowie ein...
20.11.2025, 09:00 - 17:00 Uhr - Seminar Steuer in der Hand, Kurs im Blick
Mit Zeitmanagement gelassen und souverän durch den TagDie Anforderungen des Alltags können herausfordernd sein – sei es im Beruf oder im...
20.11.2025, 18:00 - 20:30 Uhr - Abend zum Kräfteschöpfen Verwundet und aufgerichtet
Dem Unmöglichen Ausdruck verleihenDie Schritte auf dem Weg durch die Trauer fordern jeden Menschen. Besondere Stolpersteine zeigen sich nach dem...
21.11.2025, 19:00 - 20:30 Uhr - Vortrag und Gespräch Atlas der unbegangenen Wege
Orientierung in Zeiten von Neuaufbruch und WandelDas Leben gleicht einer unbekannten Landschaft, die es zu erkunden gilt. Oft träumen wir im Alltag...
21.11.2025 19:00 Uhr | 23.11.2025 13:00 Uhr - Seminar Eine Landkarte für Neuaufbrüche und Übergänge
Sehnen Sie sich danach, in ihrem Leben etwas zu verändern, trauen sich aber nicht? Stehen Sie an einem Wendepunkt? Oder befinden sich mitten in...
21.11.2025, 19:00 - 20:30 Uhr - Kamingespräch Trauervoll: Farbe für den Schmerz
Trauer kreativ begegnen – ein Zugang, wenn sprachliche Ausdruckskraft an Grenzen stößt.In Momenten des Verlusts fühlen wir uns oft überwältigt...
22.11.2025 09:00 Uhr | 23.11.2025 12:00 Uhr - Seminar Schwarz auf Weiß – Stillleben zeichnen
Eintauchen in die faszinierende Welt des StilllebensDieses Seminar verbindet Kunstgeschichte, Technik und Praxis. Wir betrachten bekannte Stillleben...
22.11.2025, 18:00 - 22:00 Uhr - Konzert Virgil macht Musik - Zwanzga
Ausgestattet mit einer Gitarre und seinem schiefen Maul reißt Lucas Gerstgrasser alias ZWANZGA einen Spalt zwischen alter und neuer Welt. Dabei...
26.11.2025, 09:00 - 17:00 Uhr - ZEKIP-Herbsttagung Wer anderen eine Blume sät, blüht selber auf
Bildung für nachhaltige Entwicklung in der elementarpädagogischen PraxisBildung für nachhaltige Entwicklung soll angesichts der globalen...
26.11.2025, 18:30 - 20:30 Uhr - Offene Meditationsgruppe Zen-Meditation und Yoga
Der Übungsabend umfasst Yoga-Übungen, Sitzmeditation, Gehmeditation, Vortrag und Gespräch. Bitte in bequemer Kleidung kommen.Der Abend ist...
27.11.2025, 18:00 - 22:00 Uhr - Preisverleihung und Ausstellungseröffnung Kardinal König Kunstpreis 2025
Der Kardinal König Kunstpreis ist einer der renommiertesten Preise zur Förderung des Dialogs zwischen Kunst und Kirche. Er wird heuer zum elften...
28.11.2025 09:00 Uhr | 30.11.2025 16:00 Uhr - Seminar Feldenkrais® Bewusstheit durch Bewegung
Für alle, die zu mehr Lebendigkeit, Leichtigkeit und Ruhe finden möchten.Die Feldenkrais-Methode „Bewusstheit durch Bewegung" ist ein Weg zur...
28.11.2025 17:00 Uhr | 29.11.2025 13:00 Uhr - Liturgieseminar Palmweihe – Gräbersegnung – Kinderkrippenfeier
Alle heiligen Zeiten – eine ChanceAm Palmsonntag: ein voller Dorfplatz. An Allerheiligen: Familien an den Gräbern. Und am Heiligen Abend ist die...
29.11.2025, 15:00 - 18:00 Uhr - Offenes Treffen Alleinerziehende, Getrennterziehende & Patchworkeltern
Kommen Sie alleine oder mit Ihren Kindern! An diesem Nachmittag erwartet Sie eine entspannte Runde mit informativen Inputs und Erfahrungsaustausch....
29.11.2025, 09:00 - 18:00 Uhr - Eheseminar Eheseminar aktiv
Sie heiraten kirchlich ...... die Hochzeit als Feier der Liebe zweier Menschen im Kreis von Familie und Freund*innen – der schönste Tag im Leben....
29.11.2025 10:00 Uhr | 30.11.2025 12:30 Uhr - Philosophisches Seminar Von Trauer über heitere Gelassenheit zur Schöpfungskraft
Eine philosophische Reise durch drei SeinsweisenTrauer, Gelassenheit und Schöpfungskraft – drei Seinsweisen, die das Menschsein prägen und sich...
Persönlichkeitsentwicklung und gesellschaftliche Verantwortung
St. Virgil ist nicht nur ein Ort des Lernens, sondern auch der Begegnung und Vernetzung. Wir schaffen Räume, in denen Menschen zusammenkommen, voneinander und miteinander lernen und neue Perspektiven entwickeln können. Dabei orientieren wir uns an ethischen, sozialen und kulturellen Themen und bieten Impulse für innovative Lösungsansätze zu aktuellen gesellschaftlichen Fragestellungen.
Unsere Ziele:
- Begleitung von Menschen in ihren Lebensfragen
- Unterstützung von gesellschaftlichen Entwicklungen durch innovative Bildungsprozesse
Erleben Sie, wie unsere ganzheitlichen Ansätze in der Erwachsenenbildung und Weiterbildung Ihnen neue Handlungsspielräume eröffnen. Besuchen Sie uns und entdecken Sie die Möglichkeiten, die St. Virgil bietet!