Gesundes Salzburg – Anspruch und Realität
Salzburger Armutskonferenz
Di. 04.11.2025, 09.30 bis 16.30 Uhr
Gesundheit ist mehr als medizinische Versorgung: Sie wird wesentlich durch Einkommen, Wohnverhältnisse, Bildung, Arbeit und soziale Teilhabe geprägt – und spiegelt die gesellschaftliche Realität eines Menschen wider. Umgekehrt kann Krankheit selbst zur Ursache für Armut werden, etwa wenn chronische Belastungen Erwerbsfähigkeit einschränken oder Kosten für Behandlungen zur finanziellen Belastung werden. Die Salzburger Armutskonferenz 2025 rückt diese komplexen Zusammenhänge ins Zentrum und fragt: Wie wirkt sich soziale Ungleichheit auf Gesundheit aus – und wie führt gesundheitliche Benachteiligung zu sozialem Ausschluss?
Im Mittelpunkt stehen strukturelle Einflussfaktoren, ungleiche Chancen im Zugang zu Vorsorge und Behandlung sowie Fragen der Teilhabe und Solidarität. Fachliche Impulse und Perspektiven aus der Praxis zeigen auf, wo das System stärkt – und wo es Lücken aufweist. Deutlich wird: Nur durch ein gerechtes und inklusives Gesundheitssystem lassen sich langfristige Wege aus der Armutsgefährdung schaffen.
Referierende u.a.:
Stephan Gremmel
Mediziner, Geschäftsführung neunerhaus Gesundheits gGmbH, Wien
Birgit Schrattbauer
Arbeits- und Sozialrechtsexpertin, Salzburg
Kooperation mit Salzburger Armutskonferenz
Veranstaltungsnr. | Beginn | Ende | Referent*innen | Format | Beitrag | Max. Pers. |
---|---|---|---|---|---|---|
25-0335 | 04.11.2025 09:30 |
04.11.2025 16:30 |
Tagung | 65,00 € - Teilnahmegebühr |
150 |