Aktiv im Alter: Gemeinsam gestalten
Lehrgang Aktiv im Alter
Termine:
MODUL I:
Mi. 21.05.2025, 09.30 bis 17.00 Uhr
MODUL II:
Do. 22.05.2025, 09.30 bis 17.00 Uhr
Mi. 11.06.2025, 13.30 bis 16.30 Uhr
MODUL III:
Mi. 02.07.2025, 09.30 bis 17.00 Uhr
Mi. 10.09.2025, 13.30 bis 16.30 Uhr
MODUL IV:
Mi. 24.09.2024, 09.30 bis 17.00 Uhr
Feierliche Zertifikatsverleihung:
Fr. 03.10.2025, 11.00 bis 14.30 Uhr
Lehrgang zur Entwicklung und Umsetzung alltagspraktischer Kooperationsprojekte von und für ältere Gestalter*innen
Was macht ein gutes Leben aus? Gesundheit, Liebe – und ebenso Teilhabe und neue Erfahrungen, die dem Leben in jedem Alter besondere Momente verleihen. Erlauben Sie sich, die Routine hinter sich zu lassen und Neues zu entdecken.
Der Lehrgang „Aktiv im Alter“ richtet sich an Menschen in der nachberuflichen Lebensphase, die ihre Kompetenzen und Erfahrungen nutzen möchten, um gemeinsam praktische Projekte für ein besseres Miteinander zu gestalten.
Ziel ist es, kreative Ideen zu entwickeln, die die soziale Teilhabe älterer Menschen stärken und bereichern.
Die Teilnehmenden erarbeiten konkrete Projekte, die den Alltag positiv gestalten und lernen Methoden und Werkzeuge für die erfolgreiche Umsetzung kennen.
Themen des Lehrganges sind:
*Teilhabe im Alter – Bilder vom Alter
Reflexion über Altersbilder und die Bedeutung sozialer Teilhabe
*Projekte entwickeln
Von der Idee bis zur Umsetzung – praxisnahe Ansätze für gelingende Projektarbeit
*Für ein gutes Miteinander und Marktplatz
Austausch und Vernetzung – wie Kooperationen entstehen und wachsen
*Präsentation und Transfer
Ergebnisse sichtbar machen und den Transfer in die Praxis gestalten
Nutzen Sie diese Möglichkeit, gemeinsam mit Gleichgesinnten neue Wege zu gehen, Ideen umzusetzen und Ihre Gemeinschaft aktiv mitzugestalten.
Die Teilnahme ist durch die Förderung des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz kostenfrei.
Bewerbung mit Motivationsschreiben bis 30.04.2025
Leitung:
Danielle Bidasio
Psychologin, Psychotherapeutin und Projektentwicklerin, Irrsee
Kein Beitrag
Veranstaltet von:
Bildungsberatung Salzburg mit der Salzburger Erwachsenenbildung, initiiert und gefördert vom Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, mit freundlicher Unterstützung vom Land Salzburg sowie der Wissensstadt Salzburg.
Kooperation und Anmeldung:
Verein Salzburger Erwachsenenbildung
T: +43 (0)664 387 30 47
M: lehrgang_at_aktivimalter.at
Veranstaltungsnr. | Beginn | Ende | Referent*innen | Format | Beitrag | Max. Pers. |
---|---|---|---|---|---|---|
25-0700 | 21.05.2025 09:30 |
21.05.2025 17:00 |
Seminarreihe | Kein Beitrag | 12 |