St. Virgil Bildung Veranstaltungen – Lebenswege
Angela Eberding

Systemische Traumapädagogik und Neue Autorität

Seminar

Do. 16.04.2026, 09.00 bis 17.00 Uhr und

Fr. 17.04.2026, 09.00 bis 16.00 Uhr

Um psychotraumatische Reaktionen zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren, benötigen Erziehungsverantwortliche traumaspezifisches Wissen sowie eine Haltung von Beharrlichkeit und Ausdauer. Diese Haltung ermöglicht es ihnen, den Kindern und Jugendlichen Schutz, Sicherheit, Respekt und Anerkennung zu bieten und somit einen Raum zu schaffen, in dem sie ihre traumatischen Erlebnisse überwinden können.

Nach traumatischen Erfahrungen wie Trennungen, Verlusten, schweren Erkrankungen oder körperlicher, emotionaler und sexueller Gewalt können Kinder und Jugendliche Verhaltensweisen zeigen, die zu Störungen, Missverständnissen und Eskalationen führen. Typische Verhaltensweisen sind beispielsweise Verweigerung, soziale Isolation, körperliche Unruhe oder Gewalt. Die Gefühle, die hinter diesem Verhalten stehen, können Wut, Schutzbedürfnis, Angst, Unsicherheit oder Misstrauen sein.

Um solche psychotraumatischen Reaktionen zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren, benötigen (professionelle) Erziehungsverantwortliche traumaspezifisches Wissen, die Fähigkeit zur Trennung von Person und Verhalten sowie eine Haltung von Beharrlichkeit und Ausdauer. Dies ermöglicht es ihnen, den Kindern und Jugendlichen Schutz, Sicherheit, Respekt und Anerkennung zu bieten und somit einen Raum zu schaffen, in dem sie ihre traumatischen Erlebnisse überwinden können.

Seminarinhalte:

Tag 1: Einführung in die Traumapädagogik mit hilfreichen Übungen.

Tag 2: Fallarbeit mit Vertiefung der Haltung und Methoden der Neuen Autorität. Diese Methoden unterstützen Erziehungsverantwortliche, Berater*in und Therapeut*in dabei, traumatisierten Kindern, Jugendlichen und ihren Familien posttraumatisches Wachstum zu ermöglichen. Bitte bringe eigene Fallbeispiele mit!

Zugangsvoraussetzungen:
Das Seminar richtet sich an Fachpersonen aus Bildung und Erziehung sowie an interessierte Elternteile, mit zumindest Basiswissen in Neuer Autorität.

Literatur:
Haim Omer, Arist von Schlippe (2016). Stärke statt Macht. Neue Autorität in Familie, Schule und Gemeinde. Vandenhoeck & Ruprecht.

Referentin:

Angela Eberding

Diplompädagogin, systemische Familientherapeutin, Supervisorin, systemischer Elterncoach, Nuenen (NL)

Das Seminar ist ein Modul des Aufbaulehrgangs Neue Autorität und kann auch einzeln gebucht werden.



Veranstaltungsnr. Beginn Ende Referent*innen Format Beitrag Max. Pers.
26-0156 16.04.2026
09:00
17.04.2026
16:00
Angela Eberding Seminar 290,00 € - Teilnahmegebühr
24