
Rechtliches um die Ehe
Vortrag
Di. 14.04.2026, 19.00 Uhr
Viele Paare entscheiden sich – meist nach einer längeren „Probezeit“ – dazu, den Bund fürs Leben zu schließen. Dieses Ja zueinander geben sie sich in der standesamtlichen Eheschließung und vielleicht auch einer kirchlichen Trauung.
Für Ehen gelten in Österreich besondere gesetzliche Bestimmungen. Oft wird nicht bedacht, welche rechtlichen Auswirkungen die staatliche Eheschließung mit sich bringt und welche Rechte und Pflichten damit verbunden sind.
Im Vortrag werden u.a. folgende Fragen erörtert:
- Was ändert sich durch eine Eheschließung?
- Was bedeutet Gütertrennung in der Ehe?
- Wann sollte man an einen Ehevertrag denken?
- Braucht man eine Vorsorgevollmacht?
- Gibt es ein gesetzliches Erbrecht oder bedarf es eines Testaments?
- Worauf ist bei einer nicht ehelichen Lebensgemeinschaft zu achten?
Es werden auch die Rechte und Pflichten der Paare als Eltern gegenüber ihren Kindern thematisiert.
Referentin:
Angelika Moser
Öffentliche Notarin, Mediatorin, Seekirchen
Beitrag:
€ 14,- für Einzelpersonen
€ 20,- für Paare
Kooperation mit Notariatskammer für Salzburg
Veranstaltungsnr. | Beginn | Ende | Referent*innen | Format | Beitrag | Max. Pers. |
---|---|---|---|---|---|---|
26-0556 | 14.04.2026 19:00 |
14.04.2026 21:00 |
Vortrag | 14,00 € - Teilnahmegebühr für Einzelpersonen 20,00 € - Teilnahmegebühr für Paare |
30 |