St. Virgil Bildung Veranstaltungen – Lebenswege
Silvia Eder

Da sein für Trauernde

Aufbaulehrgang Trauerbegleitung

Einführungsabend:

Do. 22.01.2026, 19.00 bis 21.00 Uhr

Lehrgang I bis IV:

I Do. 05.02. bis Sa. 07.02.2026

II Do. 26.03. bis Sa. 28.03.2026

III Do. 07.05. bis Sa. 09.05.2026

IV Do. 25.06. bis Sa. 27.06.2026

jeweils Do. 16.30 bis 21.00 Uhr,

Fr. 09.00 bis 18.30 Uhr und

Sa. 09.00 bis 16.00 Uhr

Der Lehrgang vermittelt den Teilnehmer*innen theoretisches und praktisches Wissen zu den vielfältigen Facetten eines Trauerprozesses und sensibilisiert für die individuellen Strategien und Bedürfnisse von Trauernden. Man wird ermutigt, Trauernden im beruflichen und privaten Kontext offen und authentisch zu begegnen und eigene Trauer- und Abschiedserfahrungen zu reflektieren. Die Absolvent*innen des Lehrgangs sind in der Lage, Trauernde über die für sie passenden Unterstützungsmöglichkeiten zu beraten und Einzelbegleitungen durchzuführen.

Inhalte & Themen:

• Selbsterfahrung

• Trauertheorie & kreative Methoden in der Trauerbegleitung

• Krisenintervention und Rituale

• Spiritualität und Psychohygiene

Zielgruppen:

- Absolvent*innen des Einführungsseminars für Trauerbegleitung nach dem Curriculum der Bundesarbeitsgemeinschaft Trauerbegleitung

- Absolvent*innen des Befähigungslehrgangs Lebens-, Sterbe- und

Trauerbegleitung

- Absolvent*innen des Interprofessionellen Palliativbasislehrgangs

- Psycholog*innen, Psychotherapeut*innen, Sozialarbeiter*innen, Ärzt*innen, diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger*innen, Lebens- und Sozialberater*innen, Seelsorger*innen mit Erfahrung rund um Sterben, Tod & Trauer

Lehrgangsleitung:

Silvia Eder

Leiterin der Kontaktstelle Trauer, Salzburg

Das im Aufbaulehrgang Trauerbegleitung angewandte Curriculum entspricht den Qualitätskriterien der Bundesarbeitsgemeinschaft Trauerbegleitung.


Kooperation und Anmeldung:

Hospiz- und Palliativakademie Salzburg

T: +43 (0)662 822310

E: bildung_at_hospiz-sbg.at

Online Anmeldung unter https://hospiz-sbg.at/akademie

Veranstaltungsnr. Beginn Ende Referent*innen Format Beitrag Max. Pers.
26-0045 05.02.2026
16:30
07.02.2026
16:00
Silvia Eder Lehrgang 880,00 € - Teilnahmegebühr
20