Zum Inhalt springen

Ankerkennung wirkt in der Arbeitskultur

Die Konferenz widmet sich dem tiefgreifenden Einfluss von Digitalisierung und KI auf die sozialen, psychischen und generationenbezogenen Faktoren im Arbeitskontext. Ein besonderer Fokus liegt auf Herausforderungen in Bezug auf Anerkennung und Wertschätzung – über Altersgrenzen hinweg.

Bekannte Persönlichkeiten wie der renommierte Gerichtspsychiater Reinhard Haller (Autor von „Das Wunder der Wertschätzung“) und Isabell Welpe, Inhaberin des Lehrstuhls für Strategie und Organisation an der TU München („Erfolgsfaktoren für Unternehmen im KI-Zeitalter“), setzen zentrale Impulse. Ergänzt wird das Programm durch hochkarätig besetzte Podiumsdiskussionen, an denen z. B.  Waltraud Langer (Direktorin des ORF-Landesstudios Salzburg), Klaus Fetka (Porsche Holding) und Alexander Loth (Microsoft), den Brückenschlag zur Praxis deutlich machen.

Weiters gibt es zahlreiche spannende Workshops – u.a. mit Michael Katzlberger (KI-Experte), Elmar Schüll (FH-Professor und Head of Research an der FH Salzburg) – in denen Teilnehmer*innen Erfahrungen des täglichen Unternehmerlebens sammeln.

Die Konferenz wird gefördert von der Arbeiterkammer Salzburg, dem Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, dem Land Salzburg, der Stadt Salzburg sowie aus Mitteln des Fonds Gesundes Österreich.

Hier finden Sie das gesamte Programm