
Anika Quehenberger, Lehrling des Monats Juli und Landesrätin Daniela Gutschi
Berufsschule als Highlight
Ein weiterer Pluspunkt: der Unterricht in der Berufsschule. „Das war für mich jedes Jahr ein echtes Highlight. Ich fand den Wechsel zwischen Praxis im Betrieb und den intensiven neun Wochen Unterricht perfekt. In der Schule habe ich so viel gelernt, das ich direkt im Betrieb anwenden konnte“, schwärmt Anika.
Auch in ihrer Freizeit ist sie gerne unter Menschen: Als Marketenderin begleitet sie die Trachtenmusikkapelle Mattsee und engagiert sich bei Veranstaltungen des USC Mattsee.
Vorbild für viele junge Menschen
„Anika ist ein großartiges Beispiel dafür, wie eine Lehrausbildung nicht nur berufliche Perspektiven eröffnet, sondern auch persönliche Stärken und Interessen fördert. Durch ihre Neugier und ihren Mut, etwas Neues auszuprobieren, hat sie nicht nur ihren Traumberuf gefunden, sondern auch die Möglichkeit, ihre Leidenschaft und Kreativität voll auszuleben. Durch ihr Engagement und ihre Begeisterung für den Beruf der Restaurantfachfrau sowie ihre Freude am Umgang mit Menschen ist sie ein echtes Vorbild für viele junge Menschen. Sie beweist, wie wertvoll und vielfältig die Lehrlingsausbildung in unserem Bundesland ist“, betont Bildungslandesrätin Daniela Gutschi.