Kardinal König Kunstpreis
HUDA TAKRITI IST DIE PREISTRÄGERIN DES KARDINAL-KÖNIG-KUNSTPREISES 2025

Huda Takriti (c) Beniamin Urbanek
Die Künstlerin wird für ihr Werk "On Another Note" (2024) mit dem elften Kardinal-König-Kunstpreis ausgezeichnet.
Mit Hilfe von Medien wie Video, Film, Installation und Fotografie untersucht Huda Takriti den Einfluss konkreter, persönlicher Erfahrungen auf historische und politische Narrative. Dabei erforscht sie Lücken im sozialen Gedächtnis, indem sie individuelle und nationale Erzählungen miteinander verknüpft. Angesichts der allgegenwärtigen Informations- und Bilderflut, die unser Leben und unseren Alltag prägt, hinterfragt Takriti die Grenzen zwischen offizieller Geschichtsschreibung und marginalisierten Geschichten sowie deren Bilder und Narrative. Dabei greift sie auf die Ideen des Kulturtheoretikers Edward Said zurück, der die Bedeutung von Gegenarchiven gegenüber staatlichen Erzählungen betonte – insbesondere jenen des kolonialisierenden Staates.
Huda Takriti (* 1990 in Damaskus, Syrien) lebt und arbeitet als Künstlerin und Wissenschaftlerin in Wien. Sie studierte an der Fakultät für bildende Künste in Damaskus und am TransArts-Department der Universität für angewandte Kunst Wien. Derzeit arbeitet sie an einem PhD in Practice an der Akademie der bildenden Künste Wien.
Mitglieder der Jury 2025
Mirela Baciak, MA, Direktorin Salzburger Kunstverein; MMMag. Hubert Nitsch, Referent für Kunstpastoral und Kulturarbeit Diözese Linz, Kurator Landesgalerie Krems, Kurator Kunstraum St. Virgil Salzburg; Mag. Günther Oberhollenzer, Künstlerischer Leiter Künstlerhaus Wien; Mag. Hemma Schmutz, Künstlerische Direktorin Lentos Kunstmuseum Linz; Mag. Nina Tabassomi, Direktorin Taxispalais Kunsthalle Tirol, Innsbruck
Gemeinsam mit der Preisverleihung am 27. November 2025 in St. Virgil Salzburg eröffnet die Ausstellung mit Werken der zehn nominierten Künstler*innen.
Die nominierten Künstler*innen
Robert Gabris, Veera Komulainen, David Meran, Olena Newkryta, Stephanie Stern, Miriam Stoney, Laurence Sturla, Huda Takriti, Sophie Thun, Christoph Voglbauer
Preisverleihung und Ausstellungseröffnung
Donnerstag, 27. November 2025, 18:00 Uhr
St. Virgil, Ernst-Grein-Straße 14, 5026 Salzburg
Die Ausstellung im Kunstraum St. Virgil, die am Abend der Preisverleihung eröffnet wird, versammelt mit Werken der zehn nominierten Künstler:innen die wichtigsten jungen Positionen der österreichischen Gegenwartskunst. Die ausgestellten Werke greifen gesellschaftliche, politische und persönliche Diskurse auf, verhandeln Fragen der Identität, Zugehörigkeit und Erinnerung und setzen sich mit den Spannungsfeldern zwischen Individuum und Kollektiv auseinander.
Katalog 2025
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog mit einem Vorwort von Roland Kerschbaum, Texten zu allen nominierten Künstler:innen, einem Essay von Marcello Ienca und einem Interview von Andrea Lehner-Hagwood mit Huda Takriti.
Die Realisierung des Kataloges wurde durch die Unterstützung von Würth Österreich ermöglicht. Kardinal-König-Kunstpreis für bildende Kunst 2025, hrsg. vom Kardinal-König-Kunstfonds der Erzdiözese Salzburg unter Leitung von Andrea Lehner-Hagwood
64 Seiten, deutsch, 20,5 × 23,5 cm, französische Broschur, Gestaltung: Studio Fjeld Salzburg, ISBN 978-3-200- 10654-3

Kardinal König Kunstfonds Preisträger*innen
2025 Huda Takriti / 2023 Nika Kupyrova / 2021 Michèle Pagel / 2019 Angelika Loderer / 2017 Kerstin von Gabain / 2015 Julia Haller / 2013 Kathi Hofer / 2011 Christian Mayer / 2009 Marko Lulić / 2007 Nicole Six & Paul Petritsch / 2005 Hans Schabus
