
Wenn’s kracht
Lehrgang
Termine:
I Fr. 14.11. und Sa. 15.11.2025
II Fr. 12.12. und Sa. 13.12.2025
III Do. 15.01.2026
IV Di. 27.01. und Mi. 28.01.2026
V Mo. 09.02. und Di. 10.02.2026
VI Mo. 23.03. und Di. 24.03.2026
VII Do. 23.04. und Fr. 24.04.2026
VIII Fr. 29.05. und Sa. 30.05.2026
Handlungssicher durch die Eskalation mit Haltungen und Methoden der Neuen Autorität und der Neurodeeskalation
Konflikte gehören zum Alltag von pädagogischen Fachkräften. Doch wenn sie eskalieren, langwierig und kräftezehrend werden, destabilisieren sie das soziale Umfeld. Sie lassen die Betroffenen in Gefühlen wie Hilflosigkeit, Ohnmacht oder Erschöpfung zurück. Der Wunsch nach deeskalierenden Ansätzen wird immer dringlicher.
Der Lehrgang „Wenn’s kracht“ vermittelt praxisnahe Methoden zur wirkungsvollen Deeskalation und bearbeitet sowohl Herausforderungen (zum Beispiel Verweigerung, Mobbing, Rückzugsverhalten, Kontrollverlust oder Hassreden) als auch Möglichkeiten zur Gestaltung von Versöhnung und Wiedergutmachung. Ein weiterer Fokus wird auf wirkungsvolle Strategien zur Eigendeeskalation und Stabilisierung gelegt. Durch die Stärkung der persönlichen Präsenz, die Förderung von Selbstkontrolle und eine wertschätzende Beziehungsführung gewinnen die Teilnehmenden Handlungssicherheiten für solche manchmal auch plötzlich auftretenden, krisenhaften Momente.
Grundlagen zu diesem umfassenden Deeskalations- und Interventionslehrgang liefern die Haltungen und Methoden aus den Bereichen der Neuen Autorität und der Neurodeeskalation. Beides sind bewährte Ansätze, um Eskalationen gezielt und gewaltfrei zu entschärfen, tragfähige Beziehungen (wieder-)aufzubauen und Wiedergutmachungsprozesse zu begleiten.
Der Lehrgang richtet sich an alle Personen, die in ihrer beruflichen Praxis oder ehrenamtlichen Tätigkeit mit Kindern und Jugendlichen arbeiten und in herausfordernden Momenten souverän und lösungsorientiert handeln möchten.
Referierende u.a.:
Wolfgang Binder
Klinischer Gesundheitspsychologe, Psychotherapeut und Experte für Neue Autorität, Söding
Elke Göttl-Resch
Psychotherapeutin, Expertin in NeuroDeeskalation®, Graz
Katja Kloimstein
Sozialarbeiterin, zertifizierte Erwachsenenbildnerin, Coachin für Neue Autorität, Linz
Martina Rumpl
Erziehungswissenschaftlerin, Mediatorin, Supervisorin, Salzburg
Lehrgangsgebühr: € 2.500,-
Kooperation, Information und Anmeldung:
Friedensbüro Salzburg, Barbara Wick
T: +43 (0)662 873931
E: wick_at_friedensbuero.at
Veranstaltungsnr. | Beginn | Ende | Referent*innen | Format | Beitrag | Max. Pers. |
---|---|---|---|---|---|---|
25-0355 | 14.11.2025 14:00 |
15.11.2025 17:00 |
Katja Kloimstein | 2500,00 € - Teilnahmegebühr |
20 |