St.Virgil Theologie Bildungsveranstaltungen

Gewaltfreies Zusammenleben – eine Utopie?

Diakonieseminar

Fr. 07.11.2025, 14.00 bis 21.00 Uhr

Was kann ich tun.

Im Alltag begegnen wir immer wieder vielfältigen Formen von Gewalt – sei es im gesellschaftlichen, politischen oder privaten Umfeld. Häufig wird Gewalt jedoch verharmlost, übersehen oder gar nicht erst als solche wahrgenommen. Oft fehlt es auch an der Bereitschaft, darüber zu sprechen. Doch gerade deshalb ist es von zentraler Bedeutung, Gewalt in ihren verschiedenen Formen zu erkennen, sie klar zu benennen und aktiv dagegen vorzugehen – selbst wenn dies großen Mut und Zivilcourage erfordert.

Im Diakonieseminar werden diese verschiedenen Ausdrucksformen von Gewalt im Reden und Handeln eingehend thematisiert. Zudem werden konkrete Strategien und Lösungsansätze erarbeitet, um im Alltag einen angemessenen Umgang damit zu finden und die zur Förderung eines respektvollen und gewaltfreien Miteinanders beitragen.

Referierende:
Margit Greisberger-Gruber

Gewaltschutzbeauftragte der Caritas Salzburg

Helga Kamenik-Kern

Partner- und Familienberatung Wörgl

Marion Kreidenhuber
Einrichtungsleitung Altenpension für Menschen mit psychiatrischen Beeinträchtigungen und Albertus-Magnus-Haus, Caritas Salzburg

Robert Schuett

Vorsitzender der Österreichischen Gesellschaft für Politikwissenschaft, Wien

Für ehrenamtliche Mitarbeiter*innen aus den Pfarren und der Caritas wird der Beitrag vom Seelsorgeamt und von der Caritas übernommen.


Kooperation mit Caritas Salzburg und Seelsorgeamt der Erzdiözese Salzburg

Veranstaltungsnr. Beginn Ende Referent*innen Format Beitrag Max. Pers.
25-0108 07.11.2025
14:00
07.11.2025
21:00
Tagung 45,00 € - Teilnahmegebühr
40