Virgil Bildung
Qualität in Erwachsenenbildung und Weiterbildung in Salzburg
St. Virgil bietet ein umfangreiches Programm für Erwachsene, die an persönlicher und beruflicher Weiterbildung interessiert sind. Durch vielfältige Formate wie Vorträge, Seminare, Workshops, Tagungen oder Lehrgänge wird gelingendes Lernen gefördert – in einem inspirierenden Umfeld, das geprägt ist von Respekt und Wertschätzung.
Zudem legen wir großen Wert darauf, dass sich unsere Gäste auch körperlich wohlfühlen: in der Virgil Gastronomie stehen hochwertige, regionale und biologische Produkte zur Verfügung und trage dazu bei, dass sich Körper und Geist wohlfühlen und Bildung in St. Virgil zu einer stärkenden Auszeit wird.
- Programmüberblick
- < voriger Monat
- -
- Juni 2025
- -
- nächster Monat >
01.06.2025, 10:30 - 12:00 Uhr - Gottesdienst Familiengottesdienst feiern mit jungen Kindern
Es ist eine große Freude, mit Kindern, besonders auch mit den ganz jungen, Gottesdienst zu feiern. Damit dies gelingen kann, braucht es geeignete...
02.06.2025, 18:00 - 19:30 Uhr - Offene Trauergruppe Raum für meine Trauer
Zeit, Raum und Verständnis für trauernde MenschenDer Tod eines nahestehenden Menschen erschüttert. Nichts ist mehr so, wie es war....
03.06.2025, 19:00 - 21:00 Uhr - Gesprächsabend Kindertagesbetreuung in der Krise?
Die Autorin und der Autor der Streitschrift „Zwei Quadratmeterminuten. Zur Kritik der Kindertageszurichtung“ thematisieren die aktuellen...
04.06.2025, 19:00 - 20:30 Uhr - Offene Übungsgruppe Stille - ein Weg nach innen
Christliche KontemplationKontemplation ist in der Tradition der abendländischen Mystik ein christlicher Weg vertiefter Meditation im Schweigen. Das...
07.06.2025, 15:00 - 18:00 Uhr - Offenes Treffen Alleinerziehende, Getrennterziehende & Patchworkeltern
Kommen Sie alleine oder mit Ihren Kindern! An diesem Nachmittag erwartet Sie eine entspannte Runde mit informativen Inputs und Erfahrungsaustausch....
11.06.2025, 19:00 - 20:30 Uhr - Palliative Talk - online Hospiz und Palliative Care trifft Straßenmedizin
Schwerkranke und sterbende Menschen, die auf der Straße leben, stehen vor besonderen Herausforderungen. Ohne festen Wohnsitz bleibt ihnen oft der...
11.06.2025 10:00 Uhr | 12.06.2025 16:00 Uhr - Seminar Stress reduzieren und Motivation stärken
Ressourcen aktivieren mit dem Zürcher Ressourcen Modell (ZRM)®Menschen brauchen Ziele, um zu handeln, doch fällt es oft schwer, diese langfristig...
13.06.2025 14:00 Uhr | 14.06.2025 18:00 Uhr - Seminar Vielfalt nutzen durch transkulturelle Kompetenz
Kulturelle und religiöse Unterschiede werden für Konflikte und Kriege verantwortlich gemacht. Das Kennenlernen von Multi-, Inter- und...
13.06.2025 14:00 Uhr | 15.06.2025 13:00 Uhr - Lehrgang Schritte zur Stille
Ausbildung zum*zur Meditationsanleiter*inMeditationsformen kennen und begleiten lernenViele Menschen sind auf der Suche nach der eigenen Mitte. Sie...
13.06.2025 10:00 Uhr | 15.06.2025 12:30 Uhr - Seminar Spielen mit Buchstaben
... im sanften Rhythmus unserer Schrift Ruhe findenWir schreiben Buchstaben in bunten Farben, probieren mit unserer Handschrift verschiedene...
13.06.2025 14:00 Uhr | 14.06.2025 18:00 Uhr - Seminar Zivilcourage
Wie soll man reagieren, wenn andere Menschen verbal oder tätlich angegriffen werden? Auch wenn es kein Patentrezept für zivilcouragiertes Handeln...
13.06.2025 18:00 Uhr | 14.06.2025 16:00 Uhr - Seminar Sitzen – eine Herausforderung
Sitzen ist das neue Rauchen, sagen manche. Wir sitzen beim Essen und Trinken. Wir sitzen im Auto, im Bus, im Zug. Wir arbeiten, besprechen,...
16.06.2025, 19:00 - 21:00 Uhr - Vortrag Erschöpfung und soziale Energie
Die 7. Salzburger Friedenstagung rückt das Phänomen der Erschöpfung und die Prozesse, die sich aus ihr ergeben können, in den Fokus. Im...
16.06.2025 19:00 Uhr | 18.06.2025 14:00 Uhr - 7. Salzburger Friedenstagung Raus aus der Erschöpfung!
Zukunftsfähige Systeme gestaltenIn einer Welt voller Herausforderungen und Krisen ist die Frage, wie zukunftsfähige Systeme gestaltet werden...
18.06.2025, 18:30 - 20:30 Uhr - Offene Meditationsgruppe Zen-Meditation und Yoga
Der Übungsabend umfasst Yoga-Übungen, Sitzmeditation, Gehmeditation, Vortrag und Gespräch. Bitte in bequemer Kleidung kommen.Der Abend ist...
18.06.2025, 19:00 - 20:30 Uhr - Offene Übungsgruppe Stille - ein Weg nach innen
Christliche KontemplationKontemplation ist in der Tradition der abendländischen Mystik ein christlicher Weg vertiefter Meditation im Schweigen. Das...
19.06.2025 08:00 Uhr | 21.06.2025 17:00 Uhr - Interkulturelle Reise München – Süddeutschland
Diese interkulturelle und interreligiöse Drei-Tage-Fahrt bewegt sich im südbayerisch/baden-württembergischen Kulturraum und steuert kulturelle...
21.06.2025, 10:00 - 12:00 Uhr - Offene Trauergruppe Begegnungscafé für Trauernde
Austausch, Information und Unterstützung für trauernde MenschenDas Begegnungscafé für Trauernde ist ein Angebot für alle Menschen, die:• wegen...
25.06.2025, 19:30 - 21:00 Uhr - Frauensalon 43. Frauensalon
Der Salzburger Frauensalon greift die Tradition der Salons wieder auf und knüpft dort an, wo wesentliche Impulse für die frauenemanzipatorischen...
26.06.2025 09:00 Uhr | 28.06.2025 18:00 Uhr - Lehrgang Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung
Der Lehrgang „Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung“ bietet eine umfassende und tiefgehende Auseinandersetzung mit den essenziellen Themen des...
26.06.2025, 19:00 - 22:00 Uhr - Ausstellungseröffnung und Kunstgespräch Peter Kogler
Der Bildhauer als ZeichnerPeter Koglers künstlerisches Schaffen hat viele Facetten. Er war einer der ersten, der den Computer als Arbeitsmedium in...
28.06.2025, 20:00 - 22:00 Uhr - Konzert Virgil macht Musik - Raphael Steiner
Raphael Steiners Musik vereint emotionale Tiefe mit innovativen Klängen, die zwischen sanften Melodien und kraftvollen Passagen wechseln. Sein...
28.06.2025 09:00 Uhr | 29.06.2025 15:00 Uhr - Workshop Fotografische Selbstporträts
Fotografische Selbstporträts. Eine analoge AuseinandersetzungEs gibt vieles, was uns an analoger Fotografie fasziniert: die mechanische Kamera, die...
Persönlichkeitsentwicklung und gesellschaftliche Verantwortung
St. Virgil ist nicht nur ein Ort des Lernens, sondern auch der Begegnung und Vernetzung. Wir schaffen Räume, in denen Menschen zusammenkommen, voneinander und miteinander lernen und neue Perspektiven entwickeln können. Dabei orientieren wir uns an ethischen, sozialen und kulturellen Themen und bieten Impulse für innovative Lösungsansätze zu aktuellen gesellschaftlichen Fragestellungen.
Unsere Ziele:
- Begleitung von Menschen in ihren Lebensfragen
- Unterstützung von gesellschaftlichen Entwicklungen durch innovative Bildungsprozesse
Erleben Sie, wie unsere ganzheitlichen Ansätze in der Erwachsenenbildung und Weiterbildung Ihnen neue Handlungsspielräume eröffnen. Besuchen Sie uns und entdecken Sie die Möglichkeiten, die St. Virgil bietet!