Liebes Team, Ich war am Freitag mit meiner Kollegin bei Ihnen im Haus...

Umgang mit Frust und Aggression im psychosozialen Umfeld
Diakonieseminar
Fr. 04.11.2022, 15.00 bis
Sa. 05.11.2022, 12.30 Uhr
Gerade in der Pflege und im Krankenhaus bestimmen Personalmangel, erhöhter Zeitdruck und Erschöpfung zunehmend den Arbeitsalltag. Wir präsentieren eine aktuelle Studie, die einen Blick auf die Situation in den Pflegeheimen wirft und die Auswirkungen des Personalmangels auf die Bewohner*innen, das Personal, die Angehörigen und auch auf die Freiwilligen thematisiert.
Auch in Pfarren, Geflüchtetenunterkünften und anderen ehrenamtlichen Tätigkeitsfeldern gab es die letzten zweieinhalb Jahre Beschränkungen und Erschwernisse, die das Engagement und die Motivation beeinflussten. Freiwillige und Hauptamtliche wollen für die ihnen anvertrauten Menschen da sein, sie begleiten und unterstützen. Die genannten Faktoren haben aber Auswirkungen auf die Qualität ihrer Arbeit. Daher stellt das diesjährige Diakonieseminar sich folgenden Fragen:
Wie kann man im Krankenhaus, in der Pflege und im psychosozialen Bereich unter den aktuellen Bedingungen gut arbeiten?
Wie geht man gut mit Frust und Aggression um? Wie können sich Haupt- und Ehrenamtliche für ihre Dienste gut motivieren?
Wo braucht es Veränderung durch Politik und Gesellschaft?
Wie ist es aber auch möglich, das Beste aus der aktuellen Situation zu machen zum Wohle aller Beteiligten?
Das Diakonieseminar findet jährlich statt und richtet sich u.a. an Personen, die sich im Rahmen einer freiwilligen Tätigkeit im kirchlichen Umfeld in den sozialen Diensten engagieren.
Referierende:
Alois Dürlinger,
Flüchtlingsbeauftragter der Erzdiözese Salzburg
Reinhold Fartacek
Facharzt für Psychiatrie und Neurologie, Salzburg
Sabine Gabath,
Stellvertretende Betriebsratsvorsitzende der Salzburger Landeskliniken, Salzburg
Angelika Gassner
Referat für Resilienz und seelische Gesundheit, Erzdiözese Salzburg
Lucia Greiner
Leiterin des Seelsorgeamtes, Erzdiözese Salzburg
Gabriele Huber
Leiterin Freiwilligenarbeit in der Diakonie, Salzburg
Barbara Juen
Fachliche Leiterin der psychosozialen Dienste im Österreichischen Roten Kreuz, Innsbruck
Michaela Koller
Seelsorgerin im Diakoniewerk, Salzburg
Thomas Thöny
Hausleitung Seniorenwohnhaus Hellbrunn
Kooperation mit Caritas und Seelsorgeamt der Erzdiözese Salzburg
Veranstaltungsnr. | Beginn | Ende | Referent*innen | Format | Beitrag | Max. Pers. |
---|---|---|---|---|---|---|
22-0123 | 04.11.2022 15:00 |
05.11.2022 12:30 |
50,00 € | 90 |