Selbstwirksamkeit entfalten
Seminar
Sa. 22.03.2025, 10.00 bis 18.00 Uhr und
So. 23.03.2025, 09.00 bis 12.30 Uhr
Ein philosophisches Seminar über Handlungsfreiheit, Resilienz und Gemeinschaft
In diesem Seminar steht die Selbstwirksamkeit im Mittelpunkt. Teilnehmende haben die Gelegenheit, tiefer in philosophische Fragestellungen einzutauchen, um zu verstehen, was Selbstwirksamkeit bedeutet, wie sie sich entwickelt und welche Rolle sie im Leben spielt. Folgende Fragen stehen im Zentrum:
- Was ist Selbstwirksamkeit und wie können wir sie stärken?
- Wie hängen Selbstwirksamkeit, Handlungsfreiheit und moralische Entscheidungen zusammen?
- Welche Verbindungen bestehen zwischen Selbstwirksamkeit und Resilienz?
- Wie beeinflusst Selbstwirksamkeit unsere Beziehungen und unsere Rolle in der Gemeinschaft?
Das Seminar richtet sich an alle, die sich für das Thema Selbstwirksamkeit interessieren und ihre eigenen Fähigkeiten und Ressourcen besser verstehen und nutzen möchten. Keine Vorkenntnisse in Philosophie erforderlich. Ein philosophischer Spaziergang ist Teil des Programms.
Referentin:
Cornelia Mooslechner-Brüll
Politikwissenschaftlerin, philosophische Praktikerin, Geschäftsführerin der philosophischen Praxis PHILOSKOP, Baden
Veranstaltungsnr. | Beginn | Ende | Referent*innen | Format | Beitrag | Max. Pers. |
---|---|---|---|---|---|---|
25-0832 | 22.03.2025 10:00 |
23.03.2025 12:30 |
Cornelia Mooslechner-Brüll | Seminar | 180,00 € - Teilnahmegebühr |
16 |