Herzlichen Dank, dass wir unseren Workshop "Visionen für ein ganzheitliches...

Keine Angst vor heißen Themen!
Seminar
Fr. 11.06.2021, 09.00 bis 18.00 Uhr und
Sa. 12.06.2021, 09.30 bis 17.30 Uhr
Ist von Themen wie Rassismus, Populismus oder der Klimakrise die Rede, gehen schnell die Wogen hoch: Äußerungen können mit Wut, Empörung oder Angst einhergehen, provokante Äußerungen den Gesprächsverlauf eskalieren.
Solche Situationen stellen vor allem politische Bildner*innen vor große Herausforderungen: Unterschiedliche Meinungen sollen in Auseinandersetzungen Platz finden. Doch wie geht man mit diesen Konflikten um? Wie gelingt es, einen offenen und angstfreien Diskursraum zu gestalten? Wo liegen die Grenzen dieses Diskursraums?
Das Seminar eröffnet einen geschützten Raum, um diese und ähnliche Fragen zu reflektieren. Durch interaktive Methoden wie dem Soziodrama können Teilnehmende ihre eigenen Themen, Anliegen und Erfahrungen einbringen sowie in unterschiedliche Rollen schlüpfen, um hilfreiche Handlungsstrategien zu ergründen. Dazu wird das Handwerkszeug vermittelt, um Themen so aufzubereiten, dass ein konstruktiver Austausch gelingt.
Referierende:
Katharina Novy
Trainerin, Beraterin, Moderatorin, Soziodramatikerin
Marion Wisinger
Historikerin, Trainerin der politischen Bildung
Kooperation mit Friedensbüro Salzburg und SOS Mitmensch, gefördert aus Mitteln der Österreichische Gesellschaft für Politische Bildung
Veranstaltungsnr. | Beginn | Ende | ReferentInnen | Format | Beitrag | Max. Pers. |
---|---|---|---|---|---|---|
21-0579 | 11.06.2021 10:00 |
12.06.2021 17:30 |
Seminar | 60,00 € | 15 |