Liebes Team, Ich war am Freitag mit meiner Kollegin bei Ihnen im Haus...

Jiddische Lieder
Liederabend
Sa. 11.02.2023, 19.30 Uhr
Brukhim-haboim - willkommen - im Café Teytlboym!Der Name Teytlboym (jiddisch für Dattelbaum) ist nur ein Stellvertreter für die vielen markanten Familiennamen, die Jüdinnen und Juden in Mitteleuropa vor ca. 200 Jahren im Zuge der amtlichen Einführung feststehender Nachnamen annehmen mussten.
Das Café Teytlboym ist ein fiktives Lokal, ein Ort des Zusammentreffens unterschiedlichster Gestalten, ein Schmelztiegel der Kulturen, ein Sammelsurium von realen und irrealen Gestalten, ein Biotop von kuriosen Geschichten und bemerkenswerten Biografien. Die jiddische Sprache, selbst ein Konglomerat aus verschiedenen Sprachen, ist prädestiniert, diesen bunten Geschichten in Form von Liedern Ausdruck zu verleihen.
Die Lieder in unserem Café Teytlboym kommen aus vielen Ländern und Zeiten. Das Menü reicht vom alten Volkslied bis zum modernen Theatersong, vom Liebeslied bis zum Protestsong.
Musik:
Regina Hopfgartner, Gesang und Konzept
Lehrende an der Universität Mozarteum, Salzburg
Gregor Unterkofler, Klavier und Gesang
Lehrender an der Pädagogischen Hochschule, Salzburg
Für Teilnehmende der Hebräischtage ist dieser Abend kostenlos.
Veranstaltungsnr. | Beginn | Ende | Referent*innen | Format | Beitrag | Max. Pers. |
---|---|---|---|---|---|---|
23-0484 | 11.02.2023 19:30 |
11.02.2023 21:00 |
Regina Hopfgartner | Vortrag | 15,00 € | 45 |