Wir wollen uns gerne nochmal bedanken für die gute und professionelle...

Ethik für den Alltag
Seminar
Fr. 24.04.2020, 19.30 bisSo. 26.04.2020, 12.30 Uhr
morgens ab: 09.00 Uhr, abends bis: Fr. 21.00 Uhr; Sa. 18.30 Uhr
In der Arbeit, im Supermarkt, zwischen Eltern und Kindern, aber auch in der Politik und speziell in der Sozialpolitik gibt es Situationen, in denen sich jemand ungerecht behandelt fühlt. Zu Recht? Zu Unrecht? Das ist oft gar nicht so leicht zu entscheiden. Was als gerecht oder ungerecht gilt, hängt von grundlegenden Annahmen ab. Ist das Wichtigste der Nutzen? Oder die Fürsorge? Das Glück? Oder die Freiheit? Ethik ist nichts Abstraktes, sondern führt zu Entscheidungen mit konkreten Folgen im Alltag. Deswegen ist es wichtig, genauer hinzusehen und sich anhand konkreter Fälle – auch von Teilnehmenden –über die Grundlagen der Ethik klar zu werden.
Referentin:
Ursula Baatz
Lehrbeauftragte für Ethik und Religionswissenschaft an den Universitäten Wien und Graz; Autorin und Wissenschaftsjournalistin, Wien
Veranstaltungsnr. | Beginn | Ende | ReferentInnen | Format | Beitrag | Max. Pers. |
---|---|---|---|---|---|---|
20-0260 | 24.04.2020 19:30 |
26.04.2020 12:30 |
Ursula Baatz | Seminar | 150,00 € | 20 |