Liebes Team, Ich war am Freitag mit meiner Kollegin bei Ihnen im Haus...

Einführungsseminar für Trauerbegleitung
Einführungsseminar
Termine:
I Fr. 07.10.2022, 09.00 bis
Sa. 08.10.2022, 17.30 Uhr
II Fr. 18.11.2022, 09.00 bis
Sa. 19.11.2022, 17.30 Uhr
Dazu braucht es oft Wegbegleiter*innen, Menschen, die zuhören und mitgehen können. Die da sind in dieser ersten Zeit der Fassungslosigkeit. Menschen, die diesen Prozess begleiten, Mut machen zum Trauern, Klagen und Weinen.
Die Teilnehmenden
- erhalten grundlegende Informationen über Trauerprozesse
- werden bestärkt, aufbauend auf den eigenen Verlusterfahrungen für andere da zu sein
- lernen Grundlagen einfühlender Gesprächsführung kennen
- tauschen sich über spirituelle Aspekte der Begleitung aus
- gestalten Trauerrituale
Zielgruppe
• Haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen in Pfarren (im Bereich der Seelsorge, Besuchsdienste, Sozialkreis, Pfarrbüro, …)
• Menschen, die im Pflegebereich tätig sind
• Leiter*innen von Selbsthilfegruppen
• Mitarbeiter*innen der Telefonseelsorge und von Kriseninterventionsteams
• Menschen, die im privaten Bereich begleiten
Das Curriculum entspricht den Qualitätskriterien der Bundesarbeitsgemeinschaft Trauerbegleitung.
Die Absolvierung des Einführungsseminars berechtigt zur Teilnahme am Aufbaulehrgang Trauerbegleitung. Das Einführungsseminar kann auch unabhängig vom Aufbaulehrgang Trauerbegleitung besucht werden.
Wenn Sie sich angesprochen fühlen, Menschen in ihrer Trauer zu begleiten, dann freuen wir uns, Ihnen Impulse und Werkzeug mit auf den Weg geben zu können.
Eingangsvoraussetzungen und Anmeldeverfahren:
Schriftliche Anmeldung mit Motivationsschreiben erforderlich.
Begleitung:
Alexandra Kunstmann-Hirnböck
Theologin, Krankenhausseelsorgerin, Erwachsenenbildnerin, Henndorf
Referierende:
Helene Mayr, Maria Alm
Berthold Kelnreiter, Innerschwand
Termine:
I Fr. 07.10.2022, 09.00 bis Sa. 08.10.2022, 17.30 Uhr
II Fr. 18.11.2022, 09.00 bis Sa. 19.11.2022, 17.30 Uhr
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl.
Beitrag für beide Termine.
Hinweis:
Dieses zweiteilige Seminar bietet einen Einstieg in eine qualifizierte Ausbildung für Menschen, die an Trauerbegleitung interessiert sind.
Für die Teilnahme ist keine spezielle Vorbildung und Erfahrung in der Begleitung Trauernder erforderlich.
Von der Teilnahme wird abgeraten, wenn jemand in akuter Auseinandersetzung mit schwerwiegenden Ereignissen / Erfahrungen steht. Durchgehende Anwesenheit erforderlich.
Kooperation mit Caritas Salzburg
Veranstaltungsnr. | Beginn | Ende | Referent*innen | Format | Beitrag | Max. Pers. |
---|---|---|---|---|---|---|
22-0136 | 07.10.2022 09:00 |
08.10.2022 17:30 |
Alexandra Kunstmann-Hirnböck, Helene Mayr | Seminar | 370,00 € | 18 |