
Die offene Gesellschaft in Gefahr?
Philosophisches Café
Mo. 15.09.2025, 19.00 bis 20.30 Uhr
Freiheit, Demokratie und ihre aktuellen Bedrohungen
Demokratische Gesellschaften stehen immer wieder vor neuen Herausforderungen. Autoritäre Ideen, Ideologien und der Wunsch nach einfachen Wahrheiten gewinnen in unsicheren Zeiten an Einfluss. Wie können wir diesen Tendenzen begegnen? Eine Möglichkeit, sich damit auseinanderzusetzen, bietet das politische Hauptwerk von Karl R. Popper (1902–1994). Am 13. März 1938 hat er beschlossen, sich intensiv mit demokratiefeindlichen Ideologien auseinanderzusetzen. Vor 80 Jahren, 1945, ist es dann erschienen.
Poppers politische Philosophie ist vielschichtig, gleichzeitig sind seine zentralen Thesen so einfach wie überraschend und weitreichend.
Galten nach 1989 seine Überlegungen als überholt, so kann uns Poppers klares und scharfsinniges Denken wieder inspirieren und motivieren, den Feinden der Demokratie entschlossen entgegenzutreten. Im philosophischen Café wird grundlegend und gemeinsam über dieses Thema nachgedacht und diskutiert.
Referent:
Markus Mersits
Philosoph, Universitätslektor, Referent bei Philosophischen Cafés, Wien
Beitrag inkl. eines Heißgetränks
Veranstaltungsnr. | Beginn | Ende | Referent*innen | Format | Beitrag | Max. Pers. |
---|---|---|---|---|---|---|
25-1355 | 15.09.2025 19:00 |
15.09.2025 20:30 |
Markus Mersits | 18,00 € - Teilnahmegebühr |
40 |