Ich möchte mich für das tolle Service bereits im Vorfeld und dann während der Tage bedanken. Die Mitarbeiterinnen an der Rezeption...

Designerbaby exklusiv
EthikRat:öffentlich
Während wir in Mitteleuropa Segen und Fluch der Pränataldiagnostik diskutieren, können Paare in den USA bereits Embryonen im Labor erzeugen und von Leihmüttern austragen lassen.
1924 sagte der Wissenschaftler J.B.S. Haldane voraus, dass bis 2074 70 Prozent der menschlichen Föten den Geburtstermin, von der Befruchtung bis zur Geburt, komplett außerhalb der Gebärmutter einer Frau erreichen würden.
Für diesen Prozess der Zeugung und Reifung in einem künstlichen Uterus wurde der Begriff der Ektogenese geprägt. Solche Möglichkeiten gewinnen in einer Zeit rapider technologischer Innovationen an Popularität.
Beim "EthikRat:öffentlich" werden wir mit bekannten Expert/innen diese Entwicklungen debattieren.
Expert/innen:
Christiane Druml
Direktorin des Josephinums, Vorsitzende der Bioethikkommission beim Bundeskanzleramt
Thorsten Fischer
Universitätsprofessor und Vorstand der Universitätsklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe an der PMU
Katharina Kruppa
Leiterin der Baby Care Ambulanz im Preyerschen Kinderspital, Vorstand und
inhaltliche Leiterin "Grow Together"
Giovanni Maio
Inhaber des Lehrstuhls für Medizinethik an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Moderation:
Josef Bruckmoser
Salzburger Nachrichten
Ort: Großer Saal, Mozarteumsorchester Salzburg
Beitrag: € 10,- (gratis für die Teilnehmer/innen an der 1. Early Life Care Konferenz)
Fr. 11.05.2018, 19.30 bis 21.00 Uhr
Veranstaltungsnr. | Beginn | Ende | ReferentInnen | Format | Beitrag | Max. Pers. |
---|---|---|---|---|---|---|
18-0903 | 11.05.2018 19:30 |
11.05.2018 21:00 |
Thorsten Fischer, Katharina Kruppa, Christiane Druml, Josef Bruckmoser, Giovanni Maio | 10,00 € | 400 |