St.Virgil Theologie Bildungsveranstaltungen

Christsein in der Welt von heute

Theologischer Spezialkurs

Fr. 25.04.2025, 16.00 bis

So. 27.04.2025, 12.00 Uhr

morgens ab: 09.00 Uhr, abends bis: Fr. 19.00 Uhr; Sa. 21.00 Uhr

Zur Aktualität des Zweiten Vatikanischen Konzils – 60 Jahre nach seinem Abschluss

Beim Zweiten Vatikanischen Konzil hat die Katholische Kirche ihr Selbstverständnis und ihre Haltung zu den anderen Kirchen, Religionen und zur Welt neu definiert. Anhand der Dokumente, in denen das Konzil „nach außen“ spricht – über die Kirche in der Welt von heute, über Religionsfreiheit und die nichtchristlichen Religionen – wird die Aktualität, der Stand der Umsetzung und das bleibende Potenzial des Konzils deutlich werden.

Themen:

Kardinal König und das Konzil | Innen- und Außenperspektive | Die Hoffnung des Glaubens und die Zeichen der Zeit | Eine neue Haltung: kritische Wertschätzung der nichtchristlichen Religionen | Heilsuniversalismus | Zeitgerechte Sendung: Kirche in der Welt von heute | Die Freiheit des Glaubens | Eine Kirche, die nicht für sich selbst da ist | Was meint Mission?

Referierende:
Franz Gmainer-Pranzl

Rektor von St. Virgil, Leiter des Zentrums Theologie Interkulturell und Studium der Religionen der Universität Salzburg

Elisabeth Höftberger

Postdoc-Forscherin am Fachbereich Systematische Theologie der Paris Lodron Universität Salzburg

Walter Kirchschläger

Professor em. für Exegese des Neuen Testaments an der Theologischen Fakultät in Luzern

Erhard Lesacher

Leiter der Theologischen Kurse, Wien

Regina Polak

Vorständin des Instituts für Praktische Theologie der Universität Wien

Beitrag: € 125,-

€ 112,- für Freund*innen der Theologischen Kurse



Kooperation, Information und Anmeldung bis 28.03.2025:

Theologische Kurse

T: +43 (0)1 51552-3703

(Sabine Scherbl)

E: fernkurs_at_theologischekurse.at

Veranstaltungsnr. Beginn Ende Referent*innen Format Beitrag Max. Pers.
25-0104 25.04.2025
16:00
27.04.2025
12:00
125,00 € - Teilnahmegebühr
112,00 € - Teilnahmegebühr für Freund*innen der Theologischen Kurse
40