Bindung verstehen
Workshop
Sa. 22.03.2025, 14.00 bis 17.00 Uhr
Wie die entwicklungspsychologische Forschung zeigt, profitieren Säuglinge und Kleinkinder sehr von einer sicheren Eltern-Kind-Beziehung. Sicher gebundene Kinder können mutig die Welt erkunden, zeigen aber auch mehr oder weniger ausgeprägtes Bindungsverhalten. Wissen über die Bindungsentwicklung der frühen Kindheit hilft, das Verhalten zu verstehen und es im Alltag umzusetzen. Im Workshop wird folgenden Themen nachgegangen:
- Die Entstehung einer sicheren Bindung
- Bindungsstile und Bindungsverhalten
- Die kindliche Autonomieentwicklung
- Bindung und die Sorge vor dem Verwöhnen
- Weinen und schreien: der Umgang mit unzufriedenem Verhalten
- Entwicklungspsychologie der frühen Kindheit
- Kindliche Regulation und elterliche Co-Regulierung
Referentin:
Eliane Retz
Pädagogin, Expertin für frühe Bindungserfahrungen, systemische Beraterin, Autorin, Mutter von zwei Kindern, München
Im Workshopbeitrag ist der Vortrag „Die Familie wächst“ inkludiert.
Gefördert vom Referat für Familien des Landes Salzburg
Veranstaltungsnr. | Beginn | Ende | Referent*innen | Format | Beitrag | Max. Pers. |
---|---|---|---|---|---|---|
25-0809 | 22.03.2025 14:00 |
22.03.2025 17:00 |
Eliane Retz | Seminar | 60,00 € - Teilnahmegebühr |
12 |