St. Virgil Bildung Veranstaltungen – Lebenswege
Katharina Becker, Jutka Hafner, Daniela Hantsch, Jutka Kelemen

9. Pikler®-Tagung

Tagung

Do. 04.06.2026, 13.00 bis

Sa. 06.06.2026, 13.00 Uhr

Miteinander im Dialog sein

Diese Tagung geht der Frage nach, wie Erziehung friedlich gestaltet werden kann. Sie gibt einen Einblick in die Erfahrungen von Pikler®-Pädagog*innen in Deutschland, den Niederlanden, in Österreich, der Schweiz und in Ungarn – in der Tagesbetreuung (Krippen, Krabbelgruppen, Tagesmütter) sowie in der Pikler®-SpielRaum-Arbeit.

In Vorträgen und Arbeitsgruppen werden wir die Qualität des Dialoges in der Beziehung zu den Eltern, den Kindern und im Team in seinen vielseitigen Aspekten analysieren, um besser zu verstehen, was es braucht, um miteinander im konstruktiven Dialog zu sein.

Die Tagung richtet sich an alle, die mit kleinen Kindern und deren Eltern leben und arbeiten.

Eltern, Tages- und Pflegeeltern, Eltern-Kind-Gruppenleiter*innen, Elementarpädagog*innen, Krippenerzieher*innen, Pädagog*innen, Psycholog*innen, Hebammen, Pflegende, Kinderärzt*innen, Therapeut*innen und Erzieher*innen.

Die Vorträge der ungarischen Kolleginnen werden konsekutiv übersetzt.

Referierende u.a.:
Katharina Becker
Pikler®-Dozentin in Ecuador

Jutka Hafner
Pikler®-Dozentin im Pikler®-Institut Budapest

Daniela Hantsch
Pikler®-Pädagogin und Tagesmutter in Wien

Angelo Hold
Pikler®-Pädagoge bei gemeinsam wachsen, Salzburg

Jutka Kelemen
Pikler®-Dozentin im Pikler®-Institut Budapest

Zsuzsa Libertiny
Pikler®-Dozentin im Pikler®-Institut Budapest

Nóra Máté-Féniász
Pikler®-Dozentin im Pikler®-Institut Budapest

Anna Tardos
Kinderpsychologin, Budapest (zugeschaltet)

Marion Wieczorek
Pikler®-Pädagogin, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg

Moderation:
Daniela Pichler-Bogner
Pikler®-Dozentin, Wien

Christine Rainer
Pikler®-Dozentin, Eberschwang/Innkreis

Schlusswort:
Anna Tardos
Kinderpsychologin, Budapest (zugeschalten)

Übersetzerinnen:
Eszter Farkas, Budapest
Szilvi Jördens, München
Marietta Percze, OÖ

Alle Informationen zur Tagung, zum Programm und den Arbeitsgruppen entnehmen Sie bitte dem angehängten Veranstaltungsfolder.

Die Anmeldung zur Tagung ist ab 15.09.2025 möglich.

Bitte geben Sie bei Anmeldung Ihre Workshop-Wahl bekannt.


Kooperation mit Pikler®-Hengstenberg-Gesellschaft Österreich und

Arbeitsgemeinschaft Pikler®-Krippe

Veranstaltungsnr. Beginn Ende Referent*innen Format Beitrag Max. Pers.
25-0202 04.06.2026
13:00
06.06.2026
13:00
Katharina Becker, Jutka Hafner, Daniela Hantsch, Jutka Kelemen Tagung 355,00 € - Teilnahmegebühr
350