Herzlichen Dank, dass wir unseren Workshop "Visionen für ein ganzheitliches...

Seminare kompetent gestalten
Seminar: Seminare „designen“
Didaktische und methodische Kompetenz für Seminarleitende
Frontalvortrag, Gruppenübung, Power Point? Es gibt noch viel mehr, um im Seminar oder Workshop zu begeistern und spannende, abwechslungsreiche Seminare zu gestalten! Im Seminar erfahren Sie, worauf es ankommt, damit diese Formate gelingen, und Sie erhalten einen umfangreichen Werkzeugkoffer für die praktische Umsetzung – offline und online.
Inhalte:
- Die wichtigsten Fragen in der Vorbereitung klären: was, für wen, warum und wie?
- Einen Ablaufplan erstellen und den idealen Medieneinsatz vorbereiten
- Ausgewählte Übungen und Methoden, die Ihr Seminar interessant machen und den Teilnehmenden in Erinnerung bleiben.
- Methoden und Arbeitsaufträge anleiten
- Transfer: Umsetzung nach dem Seminar sicherstellen
- Offline oder online: worauf es ankommt, wenn Sie Ihre Veranstaltung online abhalten möchten.
Di. 02.03.2021, 09.00 bis 17.00 Uhr und
Mi. 03.03.2021, 09.00 bis 17.00 Uhr
Das Seminar ist Teil der Reihe "Seminare kompetent gestalten", kann aber auch einzeln gebucht werden. Nächste Termine: 26./27.05. sowie 06./07.10.2021
Referentin:
Karin Pfaffelmeyer
Wirtschaftstrainerin, Unternehmensberaterin, Master in Training and Development, Dozentin, Salzburg
Beitrag: € 350,- pro Termin oder € 950,- für die dreiteilige Reihe
Seminar: Kommunikative Kompetenz für Seminarleitende
Warum verstehen sich manche Menschen „ohne Worte“ und andere gar nicht? Wie können Sie kommunikativ sicherstellen, dass alle Teilnehmenden möglichst viel von Ihrem Seminar profitieren? Welche Muster verfolgen Menschen, wenn sie miteinander reden? Wie können Sie diese Muster erkennen und im Seminar produktiv nutzen? Im anwendungsbezogenen Seminar lernen Sie alle Faktoren kennen, um gut und überzeugend zu kommunizieren, Seminare zu leiten und die Teilnehmenden zu begleiten.
Inhalte:
- Kommunikationstypen erkennen und den richtigen „Draht“ zu ihnen finden: Wer braucht hard facts als Argumente und bei welchem Typus ist Beziehungsaufbau angesagt?
- Wirksame Kommunikations- und Fragetechniken im Seminarkontext
- Schärfen der kommunikativen Wahrnehmung in der Rolle als Trainer*in
- Im Seminar Feedback geben und annehmen
- Techniken für aktives Zuhören
- Ihr Gegenüber auf der Sach- und auf der Beziehungsebene überzeugen
- Schweigsame Menschen ins Boot holen und Vielredner stoppen
- Bewusstseinsebenen und Grundlagen der Transaktionsanalyse
Mi. 26.05.2021, 09.00 bis 17.00 Uhr und
Do. 27.05.2021, 09.00 bis 17.00 Uhr
Das Seminar ist Teil der Reihe "Seminare kompetent gestalten", kann aber auch einzeln gebucht werden. Nächster Termin zum Thema "Selbst- und Sozialkompetenz für Seminarleitende": 06.10./07.10. 2021
Referentin:
Karin Pfaffelmeyer
Wirtschaftstrainerin, Unternehmensberaterin, Master in Training and Development, Dozentin, Salzburg
Beitrag: € 350,- pro Termin
Nähere Informationen zum Teil 3 "Selbst- und Sozialkompetenz für Seminarleitende" von 06.-07.10.2021 folgen.
Veranstaltungsnr. | Beginn | Ende | ReferentInnen | Format | Beitrag | Max. Pers. |
---|---|---|---|---|---|---|
21-0690 | 02.03.2021 09:00 |
07.10.2021 17:00 |
Karin Pfaffelmeyer | Seminarreihe | 350 € | 14 |