Liebes Team, Ich war am Freitag mit meiner Kollegin bei Ihnen im Haus...

Leichte Sprache
Beinahe 20 Prozent der Menschen in Österreich können nicht ausreichend lesen, um den Alltag zu bewältigen. Verständliche Informationen sind deshalb eine wesentliche Voraussetzung für die Teilhabe aller am gesellschaftlichen Leben.
Zwei Konzepte können hier helfen:
- Leichte Sprache bezeichnet eine vereinfachte Ausdrucksweise, die für Menschen mit kognitiven Einschränkungen oder Lernschwierigkeiten entwickelt wurde. Auch Menschen mit nicht deutscher Erstsprache profitieren von Informationen in leichter Sprache.
- Einfache Sprache richtet sich an keine bestimmte Zielgruppe und hat auch keine festen Regeln. Der Sprachstil ist klar und verständlich, der Inhalt beschränkt sich auf das Wesentliche. Einfache Sprache bringt viele Vorteile für Behörden oder Unternehmen.
Inhalte des Lehrgangs:
- Zielgruppen und ihre Bedürfnisse
- Grundsätze von Barrierefreiheit
- Einfache Sprache und Leichte Sprache – Empfehlungen und Regelwerke
- Arbeit mit Prüfgruppen
- Barrierefreie Word-Dokumente
- Leichte Sprache sprechen
Abschluss:
Die Teilnehmenden arbeiten zwischen den Modulen an einem selbst gewählten Projekt zu Leichter oder Einfacher Sprache. Sie erhalten nach erfolgreicher Teilnahme an dem Lehrgang ein Zertifikat.
Beitrag:
€ 960,- inklusive Pausenverpflegung, Mittagessen und Unterlagen
Leitung:
Georg Wimmer
Experte für Leichte Sprache, Lektor an der Universität Salzburg, freier Journalist, Salzbur
Termine:
I Fr. 30.09.2022 bis Sa. 01.10.2022
II Fr. 21.10.2022 bis Sa. 22.10.2022
III Fr. 18.11.2022 bis Sa. 19.11.2022
jeweils Fr. 13.00 bis 19.00 Uhr, Sa. 09.00 bis 17.00 Uhr
Veranstaltungsnr. | Beginn | Ende | Referent*innen | Format | Beitrag | Max. Pers. |
---|---|---|---|---|---|---|
22-0727 | 30.09.2022 13:00 |
19.11.2022 17:00 |
Georg Wimmer | Lehrgang | 960,00 € | 20 |