Liebes Team, Ich war am Freitag mit meiner Kollegin bei Ihnen im Haus...

Begegnungsclownerie
Clown*in im Pflegeheim
Clown*innen begegnen Menschen voller Staunen und Unbefangenheit. Sie sind direkt und voller Gefühl. Wo wir normalerweise freundlich lächeln, tanzen sie jubelnd um ihr Gegenüber. Sie sind nicht perfekt. Vieles geht ihnen daneben, sie scheitern und versuchen es trotzdem unermüdlich aufs Neue. Das erleichtert und inspiriert nicht nur die Bewohner*innen: Auch Angehörige und Pflegende entspannen sich durch den Besuch.
Begegnungsclown*innen schaffen sich vor Ort immer wieder neue Bühnensituationen. Sie verknüpfen durch die Wahl der Lieder und der Requisiten im „Clownskoffer“ ihre spielerische Begegnung mit den Lebenserinnerungen der Menschen und lassen diese wieder aufleuchten.
Das Besondere: die spirituelle Ebene. In offener Haltung experimentieren wir unerschrocken mit den großen und ernsten Themen des Lebens, bringen geistliche Lieder und biblische Elemente ein. Die eigene Spiritualität wird erprobt und reflektiert.
Bewerbung: Die Bewerbung mit einem kurzen Motivationsschreiben, einer Beschreibung Ihrer Clownfigur und ein paar Fotos von sich mit roter Nase erfolgt schriftlich an Elisabeth Kraus. E: elisabeth.kraus_at_virgil.at
Leitungsteam:
Gisela Matthiae
Theologin und Clownin, Referentin in der Erwachsenenbildung und Humorcoach, Gelnhausen
Isabella Ehart
Theologin, Seelsorgerin und Clownin in Pflegeeinrichtungen, Erwachsenenbildnerin, St. Pölten
Veranstaltungsnr. | Beginn | Ende | Referent*innen | Format | Beitrag | Max. Pers. |
---|---|---|---|---|---|---|
23-0153 | 02.03.2023 10:00 |
30.09.2023 12:30 |
Gisela Matthiae, Isabella Ehart | Aufbaulehrgang | 1.221,00 € | 16 |